NAGEL-Redaktion
Die Bildungsseiten im ABA-Netz
Es ist nicht möglich zu lehren, aber es ist möglich, Situationen zu schaffen, in denen es unmöglich ist, nichts zu lernen.
Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Bildungsseiten des ABA Fachverbandes,
hier – im Verzeichnis NAGEL-Redaktion – finden Sie die meisten inhaltlich-konzeptionellen Texte, die wir Ihnen zu Verfügung stellen. Die Verzeichnisse links und unten sind alphabetisch sortiert. Die Sparten und deren Beiträge sind teilweise unseren Ausgaben der Fachzeitschrift DER NAGEL entnommen worden. Andere Beiträge sind neueren Datums.
Wir wünschen Ihnen hilfreiche Erkenntnisse beim Benutzen dieser Seiten. Wir freuen uns, wenn Sie uns weitere Beiträge zur Verfügung stellen können.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass Ihnen unser Angebot tatsächlich eine Hilfe war und zukünftig sein kann, bedanken wir uns herzlich für Ihre Mitgliedschaft, mit der Sie unsere Arbeit unterstützen können.
ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
– Die NAGEL-Redaktion –
Kommentar von Martin Gochev zum Verzeichnis NAGEL-Redaktion: „Eine wahre Goldgrube!“
Martin Gochev, der an der Hochschule Niederrhein studiert hat, beabsichtigt, Abenteuerspielplätze in Bulgarien aufzubauen. (Juni 2006)
Zurück auf die Bäume! Das Recht der Kinder auf Wildnis, Freiheit und Natur! So lautete die Titelgeschichte der GEO-Ausgabe im August 2010. Ein beachtlicher Beitrag! Auf den Seiten von GEO heißt es: „Kinder, raus in die Natur!Kinder lieben die Natur – und sie brauchen sie. Dass sie kaum noch im Freien herumstrolchen, hält der Biologe und Naturphilosoph Andreas Weber für eine zivilisatorische Katastrophe.“ Wir haben den Beitrag hier verlinkt und empfehlen die Lektüre von Andreas Weber auf Wärmste! Um zu GEO zu gelangen, bitten den vorstehenden Titel anklicken!
Die Bildungsseiten der NAGEL-Redaktion
Abenteuerspielplätze und Kinderbauernhöfe
(Nicht-)Behinderung – Vielfalt des Lebens
Die Kinderrechte und der ABA Fachverband
Kommunale Bildungslandschaften
Ehrenamt – Freiwilliges Engagement
Extra: Ein Spezial aus dem „i-Punkt“
Feuer in der pädagogischen Arbeit
Zur Geschichte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Virtuelles Museum: Geschichte der Pädagogik
Geschlechterbewusste Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kinder- und Jugendberichte der Bundesregierung
Kinder- und Jugendpolitik/Kinder- und Jugendrechte
Kochrezepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Lese-Empfehlungen (Seiten von Freund_inn_en des Verbandes)
Nützliche Hinweise aus dem I-Punkt
Professionelles Handeln in der Pädagogik
Die „etwas andere“ Schule – Schulen mit Nachahmungswert
Sicherheit auf Spielplätzen und anderswo
Tierhaltung/Tiergestützte Pädagogik
Zeitschriftenarchiv
Bis 2008 waren Sie es gewohnt, dass Ihnen die Fachzeitschriften der nordrhein-westfälischen Landesjugendämter in den Verzeichnissen „Fachschriften“ und „Jugendhilfe“ zur Verfügung standen. Aufgrund einer besseren Übersichtlichkeit haben wir die Seiten neu sortiert. Seit Anfang 2009 finden Sie dieses Angbot nun hier in diesem neuen Verzeichnis. Wenn Sie sich für die jeweiligen Ausgaben interssieren, klicken Sie einfach auf das entsprechende Logo. Sie werden dann auf die Seiten zum Herunterladen weitergeleitet. Ebenso haben wir die Seite mit der Auflistung empfohlener Fachzeitschrift nunmehr hier untergebracht.
Der Jugendhilfe-Report ist eine Fachzeitschrift des Landesjugendamtes Rheinland.
Jugendhilfe aktuell ist eine Fachzeitschrift des LWL-Landesjugendamtes Westfalen.
inform – jugendhilfe & schule ist eine Fachzeitschrift des Landesjugendamtes Rheinland
Kinder in NRW – Kinderschutzbundmagazin