Abgeschlossene ABA-Projekte

Willkommenskultur durch Spiel

Ein Projekt des ABA Fachverbandes im Rahmen der Aktion Mensch-Sonderförderung: Ukrainekrieg – Hilfe für geflüchtete Menschen

© ABA Fachverband

Raus aus den nicht immer einfachen Bedingungen in einer Flüchtlingsunterkunft, rein ins Spielvergnügen! Um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, reichen manchmal ein paar Malstifte, ein Springseil oder andere spannende Spielgeräte. Zwischen Juni und Dezember 2022 besuchten wir regelmäßig zwei Flüchtlingsunterkünfte in Essen und boten den Kindern kostenfreie niedrigschwellige Spielmöglichkeiten an. Sobald wir mit unserem Bewegungs- und Ernährungsmobil BEMIL auf den Platz fuhren und die Spielgeräte herausholten, kamen die Kinder angelaufen, halfen mit und freuten sich über die Abwechslung.

Spielmobilkarawane NRW 2022                                                                                                    

„Endlich Zeit zum Spielen!“

Unter dem Motto „Endlich Zeit zum Spielen“ zog die Spielmobilkarawane erneut durch NRW. An fünf aufeinanderfolgenden Nachmittagen hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich auf unseren Spielfesten so richtig auszutoben und Spaß zu haben. Mit sechs Spielmobilen und ergänzenden Angeboten ging es ab dem 24. Mai von Bonn über Kerpen, Hilden und Duisburg bis nach Marl. Am Weltspieltag, dem 28. Mai, fand das große Abschlussfest in Marl statt. Insgesamt erreichten wir mit unserer diesjährigen Spielekarawane mehr als 3200 Kinder und ihre Familien.

„Sherlock Home – Wir entdecken das Quartier!“

Im Rahmen von „Kultur macht stark II – Bündnisse für Bildung“ (2018-2022)

© ABA Fachverband

Bildungslandschaften im Wohnumfeld spielend erforschen, gestalten und aneignen

In Anlehnung an den berühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes schlüpften die Kinder in die Rolle von Detektiv*innen, erkundeten mit verschiedenen App-basierten Spielen ihre Umgebung, wurden zu Jäger*innen und Gejagten, hatten viele Möglichkeiten, ihr spielerisches und sportliches Geschick unter Beweis zu stellen und bei täglichen Ratespielen ihre detektivische Kombinationsgabe zu testen.

Meine Stimme – Vielfalt zählt


Jugendliche in Nordrhein-Westfalen haben in diesem inzwischen abgeschlossenen Projekt die Möglichkeit erhalten, sich zu ihren Lebenssituationen zu äußern, zu dem, was sie sich wünschen, was sie beschäftigt – und dies in die Öffentlichkeit zu tragen. Wie viele andere auch wurden wir während der Projektlaufzeit von der Corona-Pandemie überrascht und mussten  improvisieren. Größere Zusammenkünfte waren nicht möglich, vieles lief online und in Einzelgesprächen. Dank des großen Engagements der teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen war es uns trotzdem möglich, das Projekt erfolgreich durchzuführen – in einem corona-konformen Umfang. Dafür noch einmal herzlichen Dank an alle!

In Kooperation mit dem medienforum münster e.V. und der Regionalstelle Bürgermedien Münster und Detlef Piepke/DeeP Sound Factory

Ursprünglicher Aufruf

Ihr habt etwas zu sagen? Hier könnt ihr es tun!

Was beschäftigt euch im Moment am meisten? Was ist euch wichtig? Was würdet ihr ändern, wenn ihr könntet?

Uns ist wichtig, was ihr dazu zu sagen habt. Ihr könnt euch anonym äußern oder auch mit eurem Namen, ganz wie ihr möchtet. Kurze Statements sind hierbei ebenso möglich wie ausführlichere Texte. Interviewt eure Freund_innen, äußert euch einzeln oder gemeinsam. Schreibt ein Gedicht oder einen Rap. Zeigt durch Fotos, was euch wichtig ist, führt Interviews oder erstellt ein Video. …

Mitglied werden

ABA-Mitglieder begreifen sich als Solidargemeinschaft. Sie setzen sich in besonderer Weise für die Belange der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Mehr …

Aktuelle Projekte

Was macht der ABA Fachverband eigentlich? Hier stehts´s! Besuchen Sie die derzeitigen ABA-Baustellen.

Mehr …

Der i-Punkt Informationsdienst: handverlesene Infos aus der ABA-Welt, regelmäßig und kostenlos, direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner