Veranstaltungen

Kompetent im Kinderschutz – Veranstaltungsreihe für Spielplatzpat*innen

Anzeichen für Gewalt und Kindeswohlgefährdung begegnen uns möglicherweise auch auf dem Spielplatz. Um ein gutes Gefühl und mehr Sicherheit im Umgang mit Kinderschutz zu gewinnen, befassen wir uns in zwei Online-Veranstaltungen mit den Anzeichen von Kindeswohlgefährdung sowie mit der eigenen Rolle als Spielplatzpat*in.

Digitaler Dialog: Kinderschutz

Kinderschutzkonzepte sind von zentraler Bedeutung, um Kindern und Jugendlichen einen Raum zu bieten, in dem sie sich sicher und respektiert fühlen können. Des weiteren schaffen sie klare Richtlinien für Fachkräfte, um im Falle von Gefährdung oder Verdacht schnell und angemessen zu handeln. Die Umsetzung eines Schutzkonzeptes ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Einrichtung, die mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, um ihr Wohlergehen zu gewährleisten und ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen.

[Ab 2026] Fortbildungsreihe Prävention (sexualisierter) Gewalt – Erstellung von Kinderschutzkonzepten

Was bedeutet Schutz eigentlich genau? Wie wird ein Schutzkonzept aufgestellt, welche Inhalte müssen beachtet werden und wie können kritische Situationen rechtzeitig erkannt und entschärft werden?

Nicht nur ein Blick auf das Landeskinderschutzgesetz NRW hilft, die Kernpunkte zu verstehen: Wichtig ist der Austausch und die Zusammenarbeit verschiedenster Stellen.

Mitglied werden

ABA-Mitglieder begreifen sich als Solidargemeinschaft. Sie setzen sich in besonderer Weise für die Belange der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Aktuelle Projekte

Was macht der ABA Fachverband eigentlich? Hier stehts´s! Besuchen Sie die derzeitigen ABA-Baustellen.

Der i-Punkt Informationsdienst: handverlesene Infos aus der ABA-Welt, regelmäßig und kostenlos, direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach oben scrollen