Markt in Dubrovnik (Foto: Dirk Makoschey)
Bereits seit längerem ist zu beobachten, dass es vielen Kindern, die unsere Einrichtungen besuchen, an vernünftiger Ernährung mangelt. Deshalb hatten wir bereits 2006 eine Initiative ergriffen, von prominenter Seite Unterstützung zu erfahren, Unterstützung dergestalt, Kochrezepte für kreative Kochideen liefern zu können. Wir hatten uns an die bekannte (Fernseh-)Köchin Sarah Wiener gewandt, um solche von ihr zu bekommen. Die Reaktion in ihrer Firma war zunächst durchaus positiv. Trotz zigfacher Anrufe ist das Vorhaben leider auf der Strecke geblieben. Aufgefallen ist uns zwischenzeitlich, dass Frau Wiener zwar eine Stiftung unterhält („Für gesunde Kinder und was Vernünftiges zu essen“), doch leider konnte die „gute Idee“ (Fa. Wiener), die Praxis mit regelmäßigen Rezepten zu unterstützen, nicht realisiert werden. Dass Sarah Wiener jetzt Stiftungsgelder für gesund ernährte Kinder sammelt, sei ihr gegönnt.
Wir haben unsere Augen und Ohren in der Praxis aufgehalten, und erfreulicherweise ist uns erst Peter Hermann „über den Weg gelaufen“. Wir trafen ihn bei einem Besuch auf dem Abenteuerspielplatz in Dormagen-Horrem, einer Einrichtung, die sich seit einiger Zeit erfolgreich in Trägerschaft des Diakonischen Werks befindet. Erfahren konnten wir, dass Peter schon als Kind Besucher auf dem Abenteuerspielplatz war. Zwischenzeitlich war er wieder aktiv, nämlich als ehrenamtlicher Mitarbeiter – und kochte mit den Kindern. So war er es auch gewohnt, die Nahrungsmengen für größere Gruppen einzuschätzen. Gern war er bereit, uns mit Rezepten zu versorgen, die wir in der speziellen Rubrik Peters Kochrezepte veröffentlichen haben. Durch eine berufliche Veränderung konnte er seinen Service leider nicht auf Dauer aufrechterhalten. Die Rezepte haben wir auf eine spezielle Seite gestellt.
Erfreulicherweise gelang es uns, eine Nachfolgerin zu finden, die uns seit Februar 2010 die Rezepte liefert, nämlich Anika Labus aus Dortmund. Sie finden sie auf der Seite Anikas Kochrezepte (und den entsprechenden Unterseiten, auf die Sie von dort aus gelangen).
Rezeptseiten für die Kinder- und Jugendarbeit
Kochen mit Koki
Wir freuen uns, dass es gelungen ist, die Idee, für die Kinder- und Jugendarbeit Kochrezepte anzubieten, erneut aufgreifen zu können. Zu verdanken haben wir dies Koki.
Koki? Wir möchten ihn gern vorstellen bzw. ihn sich selbst vorstellen lassen. Dahinter verbirgt sich Horst Köckeritz aus Essen. Er betreibt im Netz die Seiten Kochen mit Koki, die wir auf diesem Weg gern empfehlen wollen.
Lassen wir ihn sich selbst vorstellen: „Als Bäcker und Konditor begebe ich mich in die Welt der Gourmets und Feinschmecker, blicke in die normale Haushaltsküche und koche hin und wieder nach ‚Omas‘ Rezepten. Ein ‚Schlüssel zur Kochkunst‘ war die Grundidee meiner Webseite. ‚Verfasse doch einmal ein Online-Kochbuch für die ganz unerfahrenen Frauen und Männer, die keine Ahnung vom Kochen haben‘, hieß es – und für alle, die einfach Spaß am Kochen haben und auch Neues aus der kulinarischen Küche kennenlernen möchten. Ich komme damit wohl auch einem inneren Wunsch nach. Ich habe über Jahre Informationen aus der Kochwelt gesammelt und zusammengetragen, sortiert und aufgearbeitet. Ich bin davon überzeugt, dass auch Feinschmecker und Gourmetfreunde interessante Artikel finden werden. Sollten hier Artikel veröffentlicht werden, die nicht meiner Gedankenwelt entsprungen sind, werden Quellen und Autoren in den Artikeln erwähnt. Bilder zu den Themen sind von mir in künstlerischer Handarbeit erstellt, als Collagen, Feder- und Bleistiftzeichnungen oder in sonstiger Technik. Den ABA Fachverband dabei unterstützen zu können, die Kinder- und Jugendarbeit mit Rezepten zu versorgen, freut mich sehr.“
Von Februar 2010 bis Dezember 2011 belieferte Anika Labus aus Dortmund die Redaktion mit erprobten Kochrezepten für die Kinder- und Jugendarbeit.
2009 begann Peter Hermann aus Dormagen, Rezepte, die er in der Kinder- und Jugendarbeit erprobt hat, an die Redaktion zu liefern. Aufgrund beruflicher Verpflichtungen war dies nach August 2009 leider nicht mehr möglich.
Projekt „Gesunde Küche direkt auf den Tisch“
Im Rahmen des „Pakts mit der Jugend NRW“ wurde 2009 in Kooperation mit dem ABA Mitglied NaBeBa e.V. (Naturwerkstatt für Menschen mit und ohne Behinderung) in Waltrop ein großangelegtes Projekt „Gesunde Küche direkt auf den Tisch“ durchgeführt. Das Projekt ist auf speziellen im ABA-Netz dokumentiert. Entstanden ist hier auch ein beachtliches Kochbuch, das von den Doku-Seiten heruntergeladen werden kann.