Mitarbeiter*innen

Die Mitarbeiter*innen

Stefan Melulis

Geschäftsführender Bildungsreferent (Bereich Finanzen)

Diplom-Pädagoge, langjährige Leitung eines Bereiches mit Einrichtungen der Offenen Kinderarbeit, Frühpädagogik und Jugendhilfe

Christopher Roch

Geschäftsführender Bildungsreferent (Bereich Mitgliederwesen und Digitales)

Fachliche Schwerpunkte:

  • Personal- und Qualitätsentwicklung, Prozessmanagement, Jugendzentren, Partizipation, Lobbyarbeit
  • Vorstandsvorsitzender der AGOT-NRW

Diplom-Sozialwissenschaftler, langjährige Erfahrung in der selbstverwalteten Offenen Jugendarbeit

Joke Förster

Bildungsreferent*in, Fachlicher Schwerpunkt: Kinderschutz, Prävention (sexualisierter) Gewalt, Schutzkonzepte

B.A. Soziale Arbeit, M.A. Gender Studies
Zertifikat „Schutzkonzeptberater*in für NRW“

  • Erfahrung in der queeren Jugendarbeit
  • Beratung von jungen trans* Menschen und ihren Familien
  • Jugend- und Erwachsenenbildung rund um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt.

Mit vollem Herzen engagiert für Kinderschutz, eine Pädagogik der Vielfalt und alle Themen rund um LSBTINAPQ*.

Eva Hofmann

Erzieherin und Spielpädagogin, freiberufliche Referentin für Spielpädagogik, Organisation von (spielpädagogischen) Fachveranstaltungen

  • Projektleitung von „Spielen macht stark! – Erforschen, Gestalten und Aneignen“ im Rahmen des Bundesprojekts Kultur macht STARK – Bündnisse für Bildung und
  • Projektkoordinatorin „Flummi“
  • Spielmobilbeauftragte im Sprecherrat des ABA Fachverbandes

Ehrenamtliches Engagement: Vorstand von Spielmobile e.V. Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte sowie Spielplatzpatin in Essen

Louisa Werner

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit

  • Social Media- und Websitebetreuung, Medienaufbereitung, Blogbeiträge, Veranstaltungsbegleitung

B.A. Medienwissenschaft & Kunstgeschichte

Soziales Engagement: Theaterarbeit, Öffentlichkeitsarbeit des ZeitZeug_Festivals in Bochum

Horst Oesterwind-Stiller

Verwaltungsleitung, Buchhaltung, Controlling, Projektbegleitung

  • ehemaliger Geschäftsführer (Schwerpunkte: Finanzen und Controlling)
  • Service für Gemeinnützige Unternehmungen
    (Projekt- und Organisationsentwicklung
  • Controlling unter besonderer Berücksichtigung der Finanzierungsbedingungen gemeinnützig tätiger Organisationen
  • Beratung in Fragen des betrieblichen Rechnungswesens, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, EDV-Beratung und -Schulung, Datenbankentwicklung, Seminare)

Eigene Internetpräsenz

Christiane Richard-Elsner

Dr.-Ing., M.A.

  • Leitung der interdisziplinären Arbeitsgruppe Draußenkinder im ABA Fachverband zur Förderung des freien Kinderspiels im Freien
  • Vorträge, wissenschaftliche Artikel, Fachbeiträge und Beratung für Politik und Fachgremien.
  • Autorin von „Draußen spielen“, Beltz Juventa 2017
  • Beirätin im Bündnis Recht auf Spiel, der Interessensvertretung des in der UN-Kinderrechtskonvention enthaltenden Rechts auf Spiel im deutschsprachigen Raum.
Oscar Borkowsky

Redaktion & Lektorat

Kontaktperson in der ABA-Geschäftstelle
(in der Regel erreichbar von montags bis donnerstags von 11 bis 17 Uhr und freitags von 11 bis 16 Uhr unter 0231/ 985 20 53)

Mitglied werden

ABA-Mitglieder begreifen sich als Solidargemeinschaft. Sie setzen sich in besonderer Weise für die Belange der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Aktuelle Projekte

Was macht der ABA Fachverband eigentlich? Hier stehts´s! Besuchen Sie die derzeitigen ABA-Baustellen.

Der i-Punkt Informationsdienst: handverlesene Infos aus der ABA-Welt, regelmäßig und kostenlos, direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach oben scrollen