Christopher Roch

NAGEL-Redaktion – Keyboard, Pferd und Spielmobil…

Gemeinsames Erleben im leistungsfreien Raum
Das neue Arbeitsfeld „Integrative Spiel- und Kulturpädagogik“

Von Martin Bügler und Karl-Michael Brand

Der Begriff „integrative Spiel- und Kulturpädagogik“ steht für ein weites pädagogisches Handlungsfeld, in dem versucht wird, Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen vor allem im außerschulischen Bereich zu schaffen. Damit soll ein Beitrag zur Verwirklichung von sozialer Integration behinderter und nichtbehinderter Menschen geleistet werden.
Immer noch kommt es viel zu selten vor, dass sich die Sonderpädagogik mit der Frage nach Integrationsmöglichkeiten im Freizeitbereich auseinandersetzt (Anm. der Red.: In unserer Reihe DER NAGELKOPF, Heft Nr. 11, das ebenfalls einen Beitrag von Karl-Michael Brandt enthält, beschäftigten wir uns mit diesem Thema; dieser NAGELKOPF ist noch erhältlich). Statt dessen macht sich das allgemeine Interesse am Thema Integration fast ausschließlich an der Schule mit ihren Selektionsmechanismen fest.

1. Integrationshilfen durch Freizeitförderung

In vielen Veröffentlichungen wird der Freizeitbereich als für die soziale Integration (geistig) Behinderter besonders günstiger Bereich angesehen: Freizeit als eigener struktureller Sektor, der im Vergleich zu anderen Lebensbereichen weitgehend frei von Leistungskriterien und -anforderungen sein sollte, bietet durch seine Offenheit, d.h. durch geringere institutionelle Rahmenbedingungen, vielfältige Möglichkeiten zu selbstbestimmtem Handeln sowie zu Kontakten zwischen Behinderten und Nichtbehinderten.
Günstig sind beispielsweise folgende Aspekte von Freizeit: relativ freie Verfügbarkeit über Zeit, weitgehendes Fehlen von Leistungsanforderungen, geringe institutionelle Vorstrukturierung, vielfältige Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten oder Selbstbestimmung. Die Freizeitsituation vieler behinderter Menschen ist durch einige Erschwernisse gekennzeichnet:

–       unmittelbare Folgen der Schädigung, z.B. fehlende Mobilität, visuelle oder akustische        Beeinträchtigungen im Verkehr u.a.
–       zeitliche Ausdehnung der alltäglichen Versorgungs-, Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen
–       familiäre Bindung, z.B. durch Überbehütung oder Vereinnahmung durch einen Elternteil
–       Rehabilitationsüberschuss (gemeint ist ein Übermaß an medizinischer Beratung und Behandlung)
–       starke Kompensations- und Regenerationswünsche infolge Überbeanspruchung durch Arbeit, z.B. als        Folge schlechten Gesundheitszustandes, durch eintönige Arbeitsaufgaben, durch Schule 
–       fehlende Kontaktstellen
–       Unzugänglichkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln und Freizeiteinrichtungen
–       Erreichbarkeitsprobleme
–       Selbstisolierungstendenzen
–       unzureichende Ausbildung von Interessen und Freizeitgewohnheiten.

Aus der Diskrepanz zwischen der Bedeutung von Freizeit und der realen Freizeitsituation vieler behinderter Menschen ergibt sich die Notwendigkeit freizeitpädagogischer Angebote.

2. Integrationsansätze im Freizeitbereich

In der Vergangenheit sind zahlreiche spezielle Freizeitangebote für behinderte Menschen entstanden, z.B. spezielle Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Studienreisen, Sportveranstaltungen, aber auch Angebote mit sozialintegrativem Anspruch, insbesondere im Rahmen der „Offenen Behindertenarbeit“, z.B. die Behindertenfreizeitclubs. Spätestens hier zeigt sich die Notwendigkeit einer begrifflichen Abgrenzung von „Behinderten-Freizeitarbeit“ und „Integrationsarbeit im Freizeitbereich“, da der Begriff „Integrationsarbeit“ einer massiven Inflationsgefahr von Seiten der spezifischen Behindertenfreizeitangebote ausgesetzt ist, der beiden Arbeitsgebieten nicht zum Vorteil gereicht. Um soziale Integration im Freizeitbereich tatsächlich zu verwirklichen, ist es unserer Meinung nach nötig, dass sich die allgemeinen Freizeitangebote mehr in Richtung der Bedürfnisse behinderter Menschen verändern und dass umgekehrt die speziellen Angebote in die allgemeinen eingebettet werden.
Nach unseren bisherigen Erfahrungen lassen sich im Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche sechs Ansätze tatsächlicher Integrationsarbeit festmachen:

–       organisatorische Hilfen zum Verbleib im eigenen sozialen Umfeld und familienentlastende Dienste
–       Eingliederung Behinderter in bereits bestehende feste Gruppen der traditionellen Jugendarbeit
–       Ermöglichung der Teilnahme von Behinderten an bereits bestehenden offenen Angeboten der Kinder- und        Jugendkultur durch Übernahme des organisatorischen Mehraufwandes
–       Schaffung neuer offener Programmangebote mit Zugangsmöglichkeiten für beide Gruppen
–       barrierefreie Spielplatzgestaltung 
(1)
–       Kursangebote als Profilierungshilfe im sozialen Umfeld.

3. Integrative Spiel- und Kulturpädagogik – Struktur, Projekte, Perspektiven

Im folgenden beziehen wir uns auf das Arbeitsfeld Spiel- und Kulturpädagogik, das uns für sozial-integrative Bemühungen besonders günstig erscheint. Dieses Arbeitsfeld unterscheidet sich von familiärer und schulischer Sozialisation, aber auch von der traditionellen verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit.

3.1. Vorgeschichte

Integrative Spiel- und Kulturpädagogik ist für uns ein „Destillat“ aus der spiel- und kulturpädagogischen Praxis der „Pädagogischen Aktion“ und eigener Erfahrungen im Bereich der offenen Behindertenarbeit, wie sie in München seit Anfang er siebziger Jahre im Freizeitbereich als Gegengewicht zur Ghettoisierungstendenz eines hochspezialisierten Funktionalbereiches praktiziert wird.
Ein Teil dieses Arbeitsfeldes ist der seit 1974 bestehende „Treffpunkt ECHO“, eine Freizeitstätte mit Integrationsanspruch, die unter der Trägerschaft der Münchner Hochschulgemeinde ein offenes Clubprogramm anbietet. Diese traditionelle Form der offenen Clubarbeit bietet unserer Meinung nach trotz ihrer unbestreitbaren Verdienste um die Erweiterung des Freizeitangebotes Behinderter nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten für soziale Integration.
Der Grund dafür: Offene Freizeitclubs haben die Tendenz, sich als neue Form der „Behinderteneinrichtung“ mit festem Personenkreis und der traditionellen Rollenverteilung „Betreuer – Betreuter“ zu etablieren. Diesen Einrichtungen wird im Stadtteil dann auch mit den üblichen Ressentiments begegnet. Auf Grund dieser Entwicklungen suchten wir nach neuen Wegen der gemeinsamen Freizeitgestaltung behinderter und nichtbehinderter Menschen. Hinzu kam die Überlegung, dass es im Hinblick auf soziale Integration vor allem wichtig wäre, Programme für Kinder anzubieten – die Klientel der Clubs sind eher Jugendliche und Erwachsene -, um so zu einem möglichst frühen Zeitpunkt Kontakte zu ermöglichen und das Entstehen von Vorurteilen zu verhindern. Integration sollte dabei niemals als zentrales Thema vor Ort in Erscheinung treten, sondern vielmehr durch spannende Inhaltsangebote für gemeinsame Erfahrungen beider Gruppen erreicht werden; das heißt, soziale Integration zu einem selbstverständlichen Teil effizienter Kinder- und Jugendkulturarbeit werden zu lassen.

3.2. ECHO, Verein für integrative Spiel- und Kulturpädagogik e.V.

In der Folge dieser Überlegungen entstand der Verein ECHO e.V. Zweck des Vereins ist die Förderung der Integration behinderter – insbesondere geistig behinderter – Kinder, Jugendlicher und Erwachsener durch Schaffung gemeinsamer soziokultureller Erfahrungsfelder und intensiver Fortbildungsmaßnahmen. Dieser Zweck wird unter anderem durch Planung, Organisation und Durchführung von Projekten aus dem Bereich der mobilen Spielanimation über kultur- und museumspädagogische Angebote (auch Ausstellungen) bis hin zu integrativen Freizeit- und Urlaubsmaßnahmen, ein Kurssystem zur Förderung von Teilleistungsstärken sowie durch wissenschaftliche Untersuchungstätigkeit und Fortbildungsmaßnahmen zu erreichen versucht.
Für uns ist die Kooperation mit anderen Trägern und mit verschiedenen Einrichtungen, vor allem im kommunalen Bereich, wichtig – nicht zuletzt im Hinblick auf das Konzept einer „Spiel- und Kulturlandschaft Stadt“. Hier ist vor allem auf die enge Zusammenarbeit mit PA/Spielkultur e.V., einer der beiden Nachfolgeorganisationen der Pädagogischen Aktion, hinzuweisen.

3.3. Projektbeispiele

Jahrmarkt der Freundschaft

Das älteste Projekt des ECHO e.V. ist der „Jahrmarkt der Freundschaft“, ein Spielmobil. Dies war der erste Versuch eines mobilen Integrationsprojektes für geistig Behinderte. Die Grundidee ist sehr einfach: Man bietet in der Nähe einer großen Behinderteneinrichtung und in Kooperation mit ihr eine Palette interessanter Spielmöglichkeiten für behinderte und nichtbehinderte Kinder und schafft so die Möglichkeit des vorurteilsfreien Kennenlernens. Wichtig ist dabei ein starker Bezug zum jeweiligen Stadtteil. Seit 1989 führen wir im Auftrag des Stadtjugendamtes dieses Projekt jährlich mehrere Wochen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet durch.

Das Gesamtprojekt gliedert sich in sechs Teilbereiche:

Der erste Bereich besteht aus Materialspielen und Großaktionen. Dieser Bereich legt eigentlich immer ein großes Tagesthema und eine Hauptattraktion fest. Das ist an einem Tag ein großes Wasserbett. An einem anderen Tag bauen wir eine Geisterbahn mittels Baugerüst, Planen, Rollenrutschen und Kostümfundus, die mit verkleideten Kindern als Geistern bestückt wird. Die größte Attraktion war bisher der „Tag des Tieres“: Da gab es unter anderem ein Hunderennen mit echten Hunden, die Kinder mit auf den Platz brachten. Man konnte auf speziell ausgebildeten Ponys des Vereins (sonst wohnhaft auf unserer „Naturstation“) seine Runden drehen (natürlich erst dann, wenn man sich durch die Bewältigung einiger einfacher Aufgaben zum „Reiter“ qualifiziert hatte)…
Den zweiten Bereich bildete die Großspielanimation mit vielfältigen Angeboten, z.B. Mannschaftsspiele mit gemischten Mannschaften (z.B. Tauziehen, „Wassermelonen-Werfen“ = wassergefüllte Luftballons), Fallschirmspiele, Tanzspiele, phasenweise ein Mini-Trampolin mit Aufsichtsperson, Wettspiele (z.B. Pferderennen, Wagenrennen).
Zielsetzung des dritten Bereiches „Theater“ ist die Selbstdarstellung. Das kann nun eine Modenschau sein oder einfach nur Freude am Schminken und Verkleiden… Wichtig ist das gemeinsame Erlebnis der Darstellung und die von uns hergestellte Öffentlichkeit für die Darbietungen.
Einen weiten, sehr wichtigen Bereich stellt viertens die Kleinwerkstatt dar. Hier gibt es die Möglichkeit zu feinmotorischer kreativer Tätigkeit (z.B. Mal- und Bastelbetrieb, Tierfigurenbau, Gipsmaskenproduktion, Puppenbau, nicht zuletzt eine „Küche“ für kleine Leckereien und vieles mehr).
Der fünfte Bereich entstand aus der anstrengenden Vorerfahrung, die wir zu der Zeit machten, als wir ihn noch nicht hatten und was uns zu pausenloser Animation zwang. Es handelt sich um den Bereich der „Selbstfunktionsspiele“, den man gar nicht ernsthaft genug betreiben kann.

Hier einige Beispiele aus unserem Projekt:

–       eine „Spielhölle“ mit Tischfußball, Flipper, Billard etc. (alle selbstgebaut)
–       ein Klettergerüst
–       Wurfwände und Wurfmännchen
–       eine Rollenrutsche
–       das bereits erwähnte Wasserbett
–       Stelzen und Soziusbretter
–       ein Kleinkinderbereich für Mütter mit Kindern, die für das eigentliche Programm noch zu klein sind.

Der sechste und letzte Bereich ist ein Info-Stand, wo wir schriftlich und mündlich eine intensive Informations- und Elternarbeit zu leisten versuchen. Die Kinderzahlen schwanken zwischen 60-80 an Auf- und Abbautagen und bis zu 200 an Hauptspieltagen (nicht über den Tag verteilt, sondern gleichzeitig). Davon waren ca. 30 – 40 Prozent zum Teil schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche, die aus den Einrichtungen zu uns kamen.

Servicepaket

Ausgehend von dem Erfolg unseres kommunalen Angebotes bieten wir auch Behinderteneinrichtungen, die dieses Angebot nicht nutzen können, landesweit die Möglichkeit, sich tageweise ein integratives Spielefest zum Selbstkostenpreis zu mieten.

Circus Krullemuck

Der nächste Schritt auf der kommunalen Programmschiene war unser erster kulturpädagogischer Großspielraum, der „Circus Krullemuck“. Der erste Teil war ein einwöchiger Zirkus-Workshop auf unserer Naturstation mit einer festen Gruppe von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen. Ziel des Projektes war, mit der Gruppe ein komplettes Zirkusprogramm zu erarbeiten, wobei alle Teilnehmer sich ihren unterschiedlichen Fähigkeiten entsprechend einbringen konnten. Die Palette ging von echten artistischen Leistungen, wie bei den „Jumpies“ und Feuerspucken in der „Orientshow“, bis zu einfachen, kleinen Einlagen, wie den „One Jungles“ oder den Musizierenden Pinguinen, die erst in der Gesamtchoreographie einer großen Nummer zu ihrer Wirkung kamen. Das Projekt zeigte einen unerwarteten Erfolg. Auf unserer Tournee sahen wir uns zum Teil Zuschauermengen bis zu 700 Personen „ausgesetzt“. Der „Cirkus Krullemuck“ ist nunmehr seit 1991 im Einsatz.

Integrative Naturstation

Die Beweggründe für unser erstes stationäres Projekt, die „Integrative Naturstation“, waren die Erkenntnis über die wesentliche Bedeutung, die Sinneserfahrungen für die Entwicklung von behinderten und auch nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen haben, und ein auf die ökologischen Notwendigkeiten in unserer Gesellschaft bezogenes Handlungsbedürfnis. Dazu trat das Bedürfnis nach einem neuen pädagogischen Denkmuster, das den Sinnen einiges Erkenntnisstreben zubilligt. Schon bei Aristoteles finden wir die drei Bildungsmodelle Poesis, den intellektuellen Schöpfungsakt, sowohl beim Schöpfer als auch beim Rezipienten (aber sinnlich offen), Mimesis, den Nachahmungsprozess mit subjektiver Bedeutungszuweisung, und Aisthesis, die Bildung der Sinne aufgrund des Strebens der Sinne nach eigener Erkenntnis (das Modell des sehenden Erkennens und wiedererkennenden Sehens). Die Naturstation gliedert sich in mehrere Themenblöcke.
Ein bedeutender Teil ist der Tierbereich. Wie bereits erwähnt, fielen uns bei den regelmäßig im Jahrmarkt der Freundschaft durchgeführten „Tagen des Tieres“ mehrere Dinge positiv auf.
Neben der Umkehr des üblichen Rollenbildes durch das Fehlen bestimmter Grundängste bei den behinderten Kindern bemerkten wir ganz allgemein die hervorragende Eignung von Tieren als Kommunikationsträger. Dazu kommt, dass gerade behinderten Kindern und Jugendlichen die Erfahrung eines eigenen Haustieres durch die äußeren Lebensumstände (Ganztagsbetreuung in Tagesstätte, Hort oder Heim) verwehrt wird und somit manch glückliches Erlebnis nicht eintritt (Tiere haben keine Vorurteile).

Er-fassen – Be-greifen

Ein weiteres Angebot ist ein museumspädagogisches Programm mit integrativer Thematik. Dies war eine Zusammenstellung von drei verschiedenen Ausstellungen in einer Präsentation mit Rahmenprogramm.

–       Die erste Ausstellung war das Ergebnis des UNESCO/ICSID Interdesign Seminars in Dessau, das sich        sehr intensiv mit Spielzeug für Kinder mit Handicaps befasst hatte.
–       Im Zusammenhang mit dem Verein „Eltern helfen Eltern e.V.“ in Berlin entstand die zweite Ausstellung;        sie befasste sich mit Spiel- und Fördermitteln aus einfachen Materialien für mehrfachbehinderte Kinder.        Die Exponate beider Ausstellungen waren auch für nichtbehinderte Kinder durchaus interessant.
–       Die dritte Ausstellung stammte aus unserer eigenen Arbeit und zeigte Kunstwerke geistigbehinderter        junger Menschen.

4. Kooperationen, Partner – die Landesfachgruppe Integration

Neben den Kooperationen im kommunalen Bereich, wie vor allem auch der Mitgliedschaft in der „Spiellandschaft Stadt“, ist ECHO e.V. auch an Vernetzung und Zusammenarbeit auf landesweiter Ebene stark interessiert. Hier ist zunächst die Mitgliedschaft und Mitarbeit bei der LAG SpuK Bayern (Landesarbeitsgemeinschaft Kulturelle Jugendbildung, Kinder- und Jugendkultur, Spiel) zu nennen.
Außerdem ist ECHO e.V. Mitglied beim Deutschen Kinderhilfswerk und bei der Vereinigung für das Recht des Kindes zu spielen (IPA), Recht auf Spiel e.V. 1990 konnte ein Vertreter unseres Vereins unsere Arbeit auf dem Weltkongress der IPA in Tokio vorstellen. Im Rahmen der Tagungsreihe „Du mich auch … neue Perspektiven der Integration im Freizeitbereich“, die ECHO e.V. in Kooperation mit der LAG SpuK jährlich durchführt, entstand im März 1992 ein Forderungskatalog an Stadt, Bezirk, Land, Träger der Behindertenarbeit und der Offenen Jugendarbeit.
Als eine erste Folge dieses Forderungskataloges konstituierten sich im September 1992 in München in bescheidenem Umfang eine kommunale und eine Landesfachgruppe Integration. Die beiden Fachgruppen verstehen sich als Forum für Initiativen und Einrichtungen, die einen Beitrag zur Integration behinderter Menschen, vor allem Kinder und Jugendlicher, im Freizeitbereich leisten zu wollen. Aufgaben der Fachgruppen sind zum Beispiel: Kooperation und Austausch der beteiligten Gruppen, gemeinsame politische Äußerung, gemeinsame Vertretung in den relevanten Gremien der Kinder- und Jugendkulturarbeit oder der Behindertenarbeit, Schulungs- und Fortbildungsangebote, Förderung des Austauschs zwischen klassischen Behinderteneinrichtungen und Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Unterstützung von entsprechenden Initiativen. Auch hier suchen wir noch nach interessierten Mitmachern und Partnern.

Weitere Informationen über:
ECHO e.V.
Verein für integrative
Spiel- und Kulturpädagogik
Telefon 089/5050148 oder 089/1239-1517
Westendstraße 115
80339 München

Vorstehender Artikel ist entnommen: DER NAGEL 56/1994
Martin Bügler ist als Sonderpädagoge in der Heilpädagogischen Tagesstätte Ebersberg und ehrenamtlich beim Verein ECHO tätig.
Karl-Michael Brandt ist als Kunsterzieher und Freizeitpädagoge im Franziskuswerk Schönbrunn und ehrenamtliche beim Verein ECHO tätig.

Anmerkungen:
1 Anm. d. Red. (2002): In der Zwischenzeit ist der Diskurs ein Stück weiter „gereift“. U.E. dürfte „Barrierefreiheit“ nicht nur eine Illusion bleiben; vielmehr ist eine „Barrierefreiheit“ auch gar nicht sinnvoll. Vielmehr geht es darum, Einrichtungen usw. „barrierebewusst“ zu planen. Auch nichtbehinderte Menschen müssen sich mit „Barrieren“ auseinandersetzen und diese als Lernmöglichkeiten begreifen. Ohne Barrieren bleibt Lernen oberflächlich.

NAGEL-Redaktion – Keyboard, Pferd und Spielmobil… Read More »

NAGEL-Redaktion – Partizipation

Partizipation gehört – wie Emanzipation und Integration – zu den Leitzielen des ABA Fachverbandes. Brauchbare Hinweise zum Thema finden Sie weiter unten. Ferner werden hier nach und nach weitere Beiträge eingestellt. 

Zur Seite Arbeitsgrundlagen und Ziele des ABA Fachverbandes

Zur Wikipedia-Seite „Partizipation“ 

NAGEL-Redaktion im ABA-Netz

Zur ABA-Startseite

 

Hier finden Sie Beiträge zum Thema „Partizipation von Kindern und Jugendlichen“. Diese Seite wurde 2006 begonnen. Besonders hinweisen möchten wir an dieser Stelle auf das Institut für Partizipation und Bildung, Kiel. Hier finden Sie bei Interesse am Thema hilfreiche Beiträge.

 

 

Positionspapier des ABA Fachverbandes zum Thema 

„Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugend(sozial-)arbeit“

anlässlich der Sitzung der Kinderkommission des Bundestages am 28. November 2012

 

Grundlagen

Was ist Partizipation? Definitionen – Systematisierungen. Ein Beitrag von Prof. Dr. Waldemar Stange, Universität Lüneburg. Herausgegeben vom Deutschen Kinderhilfswerk. 151 KB, 21 Seiten
Herunterladen

Leitfaden Partizipation – Viele Wege – ein Ziel. Partizipationsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendarbeit. Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche. Alternative Beteiligungsformen. Parlamentarische Beteiligungsformen. Jugend- und Auszubildendenvertretung. Herausgegeben vom Landesjugendring Baden-Württemberg 1997. 139 KB, 31 Seiten
Herunterladen

Partizipation in der Offenen Jugendarbeit. Ein Beitrag von Benedikt Sturzenhecker. Hier eingestellt mit seiner freundlichen Genehmigung am 14. Februar 2007. 201 KB, 48 Seiten
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker ist an der Universität Hamburg tätig. Er gehört dem Beirat des ABA Fachverbandes an.

Partizipation in der Offenen Jugendarbeit. Ein Beitrag von Benedikt Sturzenhecker. Der Beitrag ist mit vorstehendem identisch, allerdings in der vom Deutschen Kinderhilfswerk herausgegebenen Version. 313 KB, 42 Seiten
Herunterladen

Partizipation – eine Anforderung an Professionalität. Ein Beitrag von Benedikt Sturzenhecker. Hier eingestellt mit seiner und der freundlichen Genehmigung des Landesjugendamtes Rheinland am 14. Februar 2007. Die Erstveröffetlichung erfolgte im Jugendhilfe-Report 4/2006 (Landschaftsverband Rheinland). 20 KB, 4 Seiten
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker ist an der Fachhochschule Kiel tätig. Er gehört dem Beirat des ABA Fachverbandes an.

Die Verwirklichung der Kinderrechte in Einrichtungen und Diensten der Erziehungshilfe. Ein Beitrag von Prof. Dr. Mechthild Wolff (Fachhochschule Landshut) vom 8. Februar 2007. 5,4 MB, 38 Folien
Herunterladen

Partizipation – eine Aufgabe für die Offene Kinder- und Jugendarbeit. Ein Beitrag von Martina Horlitz. Hier eingestellt mit ihrer freundlichen Genehmigung am 14. Februar 2007.
Martina Horlitz ist Fachberaterin für die Offene Arbeit im Landfesjugendamt Rheinland in Köln.

Partnerschaftliche Teilhabe: Wie selbstverständlich ist die Partizipation im Kindergartenalltag? Ein Beitrag Katrin Kogel
Partizipation – Alltägliche Selbstverständlichkeit oder Ausnahme-Prinzip?
Die Forderung kindlicher Partizipation ist im Laufe der letzten Jahre, nicht zuletzt durch die Bildungspläne für Kindertageseinrichtungen immer lauter geworden. Und das zurecht, wobei u. a. schon Maria Montessori durch ihre Leitidee „Hilf mir, es selbst zu tun“ Möglichkeiten kindlicher Selbsttätigkeit und somit auch Beteiligung in Betracht zog. Im folgenden Artikel möchte ich neben Möglichkeiten kindlicher Partizipation insbesondere im Alltag auf umfassende Konsequenzen des Handelns als Erwachsene hinweisen und einen Zusammenhang zum notwendigen Menschenbild, nicht nur von Erzieherinnen (im folgenden geschlechtsneutrale Verwendung) herstellen. Abschließend wird der Sprachtest Delfin 4 im Hinblick auf kindliche Partizipation (kritisch) beleuchtet.
Beitrag herunterladen

Partizipation – Mode oder Königsweg? Ein Beitrag von Remi Stork (Diakonisches werk von Westfalen, früher Landesjugendamt westfalen-Lippe) 29 KB, 7 Seiten
Herunterladen

Jugend  & Politik – Politik & Jugend – Ein Beitrag in POLIS – Analysen – Meinungen – Debatten: Der konsequente Weg zur Beteiligung Jugendlicher – Eine Arbeitshilfe für Kommunen und politische Bildner von Axel Knobloch, Karsten Rudolf, Alexander Wicker und Melanie Zeller im Auftrag der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Wiesbaden 2001. 1.3 MB, 140 Seiten
Herunterladen

Warum die junge Generation politisch stärker partizipieren muss – Von Klaus Hurrelmann (Aus Politik und Zeitgeschichte B 44/2001). 848 KB, 5 Seiten
Dr. Klaus Hurrelmann ist Professor für Sozial- und Gesundheitsforschung an der Universität Bielefeld. Er gehört dem Beirat des ABA Fachverbandes an.

Gesellschaftliche Beteiligung der Jugend. Handlungsfelder, Entwicklungstendenzen, Hintergründe – Von Wolfgang Gaiser und Johann de Rijke (Aus Politik und Zeitgeschichte B 44/2001). 422 KB, 16 Seiten
Dr. Wolfgang Gaiser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Jugendinstitut (DJI), München
Johann de Rijke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Jugendinstitut (DJI), München

Kinder- und Jugendforen als Beispiel neuer Formen der politischen Öffentlichkeit – Von Markus Ottersbach (Aus Politik und Zeitgeschehen B 44/2001). 54 KB, 7 Seiten
Dr. Markus Ottersbach ist wissenschaftlicher mitarbeiter bei NAVEND – Zentrum für Kurdische Studien in Bonn und Lehrbeauftragter an der Univesität zu Köln

Wie stimmig sind die Ziele von Beteiligungsaktionen mit Kindern und Jugendlichen in der Kommune? – Von Stefan Danner (Aus Politik und Zeitgeschehen B 44/2001). 55 KB, 8 Seiten
Dr. Stefan Danner ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Fachbereich Sozialwesen

Barrieren und Hindernisse bei der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in urbanen Umbruchssituationen – Von Wolf-Dietrich Bukow (Aus Politik und Zeitgeschehen B 44/2001). 57 KB, 9 Seiten
Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Universitätsprofessor am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität zu Köln für Kultur- und Erziehungssoziologie und Direktor der Forschungsstelle für Interkulturelle Studien (FiSt).

„Ihr nennt uns die Zukunft, wir sind aber auch die Gegenwart“ – Begründungen für eine verstärkte Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Ein Beitrag von Prof. Dr. Thomas Olk und Prof. Dr. Roland Roth, April 2006 (3.792 KB, 96 Seiten)

Partizipation von Kindern und Jugendlichen als gesellschaftliche Utopie? – Ideale – Erfahrungen – Perspektiven. Dokumentation des Bundeskongresses am 12. und 13. November 2001 1.264 KB, 180 Seiten)

Bericht der Bundesrepublik Deutschland an die Kommission der Europäischen Union: Partizipation der Jugendlichen 2005 (959 KB, 41 Seiten)

Dokumente

Projektgruppe Evaluation des Aktionsprogramms für mehr Jugendbeteiligung: Berlin 08 – Festival für junge Politk – Ergebnisbericht der Evaluation (BMFSFJ, Bundeszentrale für politische Bildung, Deutscher Bundesjugendring). Herausgegeben vom Deutschen Jugendinstitut (DJI), Projekt „Evaluation des Aktionsprogramms für mehr Jugendbeteiligung), München 2008 – Herunterladen

Extra: Mädchen

Partizipation und nachhaltige Entwicklung: Vergleichende Studie der Partzipation von Mädchen und Frauen in Deutschland, Österreich und Italien. Beitrag von Dr. Maria Bitzan und Helga Huber, Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung. Tübingen 2003. 758 KB, 60 Seiten
Herunterladen

Partizipation und nachhaltige Entwicklung: Politische Beteiligung von Mädchen und jungen Frauen am Beispiel der Jugendkonferenzen in Deutschland zum „EU-Weißbuch Jugend“. Ein Beitrag von Dr. Barbara Tham, Zentrum für angewandte Politikforschung. München 2003. 629 KB, 27 Seiten
Herunterladen

Partizipation und nachhaltige Entwicklung: Zur Partizipation von Mädchen am naturwissenschaftlichen Wettbewerb „Jugend forscht“. Ein Beitrag von Dr. Angela Köhler-Krützfeld, Freie Universität Berlin, Berlin 2003. 434 KB, 22 Seiten
Herunterladen

Partizipation und nachhaltige Entwicklung: Partizipation von Mädchen in Umweltverbänden in Deutschland. Ein Beitrag von Gisela Enders. Berlin 2003. 639 KB, 31 Seiten
Herunterladen

Partizipation und nachhaltige Entwicklung: Länderstudie Deutschland. Voraussetzungen und vergleichende Auswertung dreier Teilstudien. Beitrag von Dr. Maria Bitzan und Helga Huber, Tübinger Institut für frauenpolitische Sozialforschung. Tübingen 2003.
Herunterladen

Praxis

Jugendparlamente (oder ähnliches) in Deutschland. Eine unvollständige Aufstellung. Zusammenstellung der Servicestelle Jugendbeteiligung. Berlin 2002. Herunterladen

Schulhofumgestaltung. Als fächerübergreifendes Unterrichtsmaterial zur Projektplanung einer Schulhofumgestaltung mit Schülerinnen und Schülern entwickelt von Anja Beisenkamp und Sonja Fischer. Herausgegeben 2001 von der LBS West, Münster (409 KB, 33 Seiten)

Landesjugendamt Rheinland
Jugendhilfe-Report 4/2006

Schwerpunkt: Wir machen’s! Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Weiter: Shell-Studie 2006, Kooperation Erziehungsberatung und Grundschule

Redaktioneller Hinweise

Weitere Beiträge zum Thema gibt es ferner auf der ABA-Seite Kinderpolitik/Kinderrechte.

Unabhängig von den hier eingestellten Beiträgen empfehlen wir Interessierten überdies, die Arbeitsmaterialien auf dieser Seite zu nutzen.

NAGEL-Redaktion – Partizipation Read More »

NAGEL-Redaktion – (Pädagogische) Betrachtungen


Nachdenken über Pädagogik (Foto: Rainer Deimel)

Diese Seite wurde im März 2006 eingerichtet. Eingestellt werden hier pädagogische (und andere verwandte) Betrachtungen zu zeitgemäßen Themen, die man sich als Dateien herunterladen kann. In gewisser Weise versuchen wir damit auch, Ersatz für Inhalte und Themen zu schaffen, die wir früher in der Zeitschrift DER NAGEL publiziert haben.

Nach wie vor sind wir daran interessiert, den NAGEL in irgendeiner Weise wiederzubeleben. Leider sind unsere Kapazitäten so knapp, dass es augenblicklich zu einer Realisierung nicht kommen kann. Gleichzeitig hoffen wir allerdings, dass es uns mit dem Auf- und Ausbau unserer Internet-Seiten gelingen mag, diesen Verlust deutlich zu kompensieren.

Sie haben zwar dadurch als Interessierte mehr Arbeit bei der Auswahl. Wir allerdings trösten uns damit, dass „wirklich Interessierte“ auf unseren Seiten immer wieder etwas Passendes finden.

Wenn Sie sich öfter in/auf unseren Seiten bewegen, werden Sie feststellen, dass die neueren Verzeichnisse, Seiten und Inhalte einigermaßen gut zu bewältigen sind. Die älteren Seiten werden wir nach und nach an das neue Erscheinungsbild anpassen. Mit ein bisschen Übung bewegt man sich sogar ziemlich sicher durch das ABA-Internet. Das jedenfalls bestätigen uns etliche Nutzerinnen und Nutzer.

Angehängt finden Sie unsere Auswahl „pädagogischer Betrachtungen“ in Form von PDF-Dateien.

Wollen Sie unsere Arbeit als Mitglied unterstützen? Beitrittsformulare gibt es ebenfalls hier im Netz über das Verzeichnis „Mitglied im ABA Fachverband werden“.

Die NAGEL-Redaktion (März 2006)

Beiträge


Kinder und Jugendliche nicht draußen lassen – Plädoyer für eine nachhaltige Politik

Eine Aufgabe für die Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein Beitrag von Winfried Pletzer, München
Zur Seite

Die verhinderten Retter vom Jugendamt
Die Not in den Familien nimmt zu, staatliche Hilfen werden gekürzt. Wie viel Rationalisierung ist erlaubt, wenn es um das Leben gefährdeter und vernachlässigte Kinder geht? Ein Frontbericht aus Berlin-Wedding, wo „Case-Manager“ den Sozialarbeiter ersetzen sollen – Der Bericht von Anita und  Marian Blasberg wurde am 21. Mai 2008 in DER ZEIT veröffentlicht. Bestätigt wird die Sicht von Prof. Wolf Ritscher, der die „Soziale Arbeit unter der Knute des neoliberalen Ökonomierungs- und Organsationsentwicklungswahns“ sieht (vgl. KONTEXT 2/2008 – Zeitschrift für Systemische Therapie und Familientherapie).
Herunterladen

Interview mit Wolfgang Bergmann, Kinder- und Familientherapeut aus Hannover: Eine teuflische Mischung
Die Kindererziehung scheint bei vielen Eltern aus dem Ruder zu laufen. Im „stern“-Interview spricht er über perfektionistische Eltern, überforderte Kinder und drüber, wie Erziehung gelingen kann.
Gespräch aus dem „stern“ Nr. 22 vom 21. Mai 2008 herunterladen

Interview mit Renate Zimmer: Die ersten drei Lebensjahre sind entscheidend – Bessere frühkindliche Betreuung gefordert
In Deutschland muss nach Ansicht von Renate Zimmer mehr in frühkindliche Bildung und Erziehung investiert werden. Gerade in die ersten drei Lebensjahren gehe es darum, dem Kind eine gute Basis für seine weitere Entwicklung zu geben, sagt die Vorstandsvorsitzende des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung.
Anmerkung der NAGEL-Redaktion: Prof. Dr. Renate Zimmer ist Mitglied im Beira des ABA Fachverbandes Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Gespräch mit Gabi Wuttke in „Deutschlandradio Kultur“ im Rahmen des Themenschwerpunkts Schule vom 26. Mai 2008 herunterladen

Bildungsillusionen
Der Glaube an die Heilkraft der Bildung gehört seit je zu den Grundpfeilern der deutschen Ideologie. In einem verträumten Land, das am liebsten seine Grenzen abdichten und gleichzeitig die ganze Welt umschlingen möchte, soll es im Notfall immer die Bildung richten. Jedes soziale oder persönliche Problem hält man hierzulande zuerst für eine Erziehungsfrage.
Politisches Feuilleton von Prof. Wolfgang Sofsky in „Deutschlandradio Kultur“ im Rahmen des Themenschwerpunkts Schule vom 26. Mai 2008 herunterladen

Pro und Kontra Krippe: Wie sich gute Betreuung auf die Entwicklung der Kinder auswirkt
Kleine Kinder können neben der Bindung an die Eltern weitere enge Beziehungen auch zu den Erzieherinnen einer Krippe aufbauen. Dabei entwickeln sie sich in guten Einrichtungen deutlich schneller und haben in der Schule einen Vorsprung. Die Krippen müssen dafür in Räume, in Erzieherinnen und in deren Ausbildung investieren.
Beitrag von Volkart Wildermuth in „Deutschlandradio Kultur“ im Rahmen des Themenschwerpunkts Schule vom 26. Mai 2008 herunterladen

Interview mit Wolfgang Tietze: Pädagogische Qualität ist messbar – Bildungsforscher Tietze plädiert für Kindergartengütesiegel
Die Investionen in frühkindliche Bildung lohne sich für die Öffentlichkeit, sagt der Professor für Kleinkindpädagogik Wolfgng Tietze und fordert die Einführung eines Qualitätssiegls für deutsche Kindergärten. Entwicklungsunterschiede von bis zu einem Jahr seien bei Kindern auf die unterschiedliche Qualität von Betreuungseinrichtungen zurückzuführen.
Gespräch mit Liane von Billerbeck in „Deutschlandradio Kultur“ im Rahmen des Themenschwerpunkts Schule vom 26. Mai 2008 herunterladen

Interview mit dem Erziehungswissenschaftler Peter Fauser
„Gute Schulen spielen in einer anderen Liga.“ Peter Fauser über pädagogische Qualität. er glaubt, dass gute Schulen mehr bieten als bloßen Unterricht. Dort würde vieles passieren, „was die Schule interessant und lebenswert macht“. Zudem hätten sie gelernt, mit Vielfalt umzugehen, Mitbestimmung und Verantwortung zu fördern sowie einfühlsam das Umfeld der Schule miteinzubeziehen. Fauser ist Mitglied der Jury für den Deutschen Schulpreis.
Interview in „Deutschlandradio Kultur“ vom 29. Mai 2008 herunterladen

Traurige Ballade von der nutzlosen Eins
Ein politisches Feuilleton von Florian Felix Weyh
Beitrag in „Deutschlandradio Kultur“ vom 29. Mai 2008 herunterladen

Allein gelassen: Schulen in Problemvierteln
Schön lange gibt es, nicht nur in Berlin, viele Schulklassen, in denen kein Kind die deutsche, die Unterrichtssprache richtig beherrscht. Es hat Jahre gedauert, bis die ersten Studien zum Sprachvermögen, richtiger wäre Unvermögen, der Migrantenkinder vorlagen. Seitdem sind Millionen Euro für Förderstunden, für die Qualifizierung der Lehrer, für Sozialstationen, Sozialarbeiter, für Müttersprachkurse und vieles mehr ausgeben worden. Der durchschlagende Erfolg ist dennoch ausgeblieben.
Beitrag von Regina Mönch in „Deutschlandradio Kultur“ vom 27. Mai 2008 herunterladen

Wie erleben Kinder Werte und welche brauchen sie?
Zusammenfassung des Vortrags von Dr. Rainer Strätz (Sozialpädagogisches Institut NRW) anlässlich der Fachtagung des „Bundesforums Familie“ „Werte reflektieren und erlebbar machen! Wertevermittlung in jungen Jahren“ am 22. November 2007 in Hannover.
Vortrag herunterladen

Ohne Respekt ist Toleranz wertlos

Integration: liberal oder republikanisch? Integration und Demokratie sind nicht zu trennen

Was ist Erziehung heute?

Jürgen Klinsmann und die Pädagogik – Ein Beitrag von Andrea Bethge (Universität Erfurt) – gefunden auf den Internet-Seiten der Deutschen Gesellschaft für Systemische Pädagogik

Die Verrohungsgesellschaft entsetzt sich

Die Väter als Komplizen ihrer mörderischen Kinder. Horst-Eberhard Richter in der Frankfurter Rundschau am 30. März 2007 zum Thema, wie schuldig die deutsche Gesellschaft am Aufkommen des Terrorismus war. Ihn beschäftigt über die RAF hinaus das Thema „Versöhnung“.

Miserables Prestige pädagogisch tätiger Menschen in Deutschland: Eine Frage des Anstands. Ein Kommentar von Prof. Rolf Dobischat (Universität Duisburg-Essen). Hier eingestellt am 18. April 2007.
Kommentar herunterladen

Sprachtests in NRW: Wer das Sprechen verbietet, kann Sprache nicht fördern. Ein Beitrag von Bernhard Eibeck, Referent für Jugendhilfe beim GEW-Hauptvorstand. Hier eingestellt am 18. April 2007.
Artikel herunterladen

Verwahrlosung der Unterschicht? Leitbildfunktion der Oberschicht? Überlegungen zu einer neuen Fürsorglichkeit. Ein Beitrag von Dr. Matthias Nauert, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie, Hamburg (2006). Hier eingestellt am 14. Mai 2007. Wir danken den KollegInnen vom Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg für die freundliche Veröffentlichungsgenehmigung.
Beitrag herunterladen

Erziehungsauftrag und Integration – Eine Auseinandersetzung mit Integrationshemmnissen
Von Necla Kelek

Der Beitrag erschien in „deutsche jugend“, 2/2007
Beitrag herunterladen

Meines kann schon mehr! Englisch für Babys, Ökonomie für Vierjährige. Wenn Eltern dem Frühförderwahn verfallen.
Dieser Beitrag von Jeanette Otto erschien am 6. September 2007 in der Wochenzeitung DIE ZEIT. Hierin beschäftigt sie sich mit dem sinnlosen Unterfangen, kleine Kinder bereits als Säuglinge und im Kindergartenalter mit „Bildung“ zuzupflastern. Dieses Treiben nennt der Neurowissenschaftler Henning Scheich „Scharlatanerie“. Auch die Zürcher Lernforscherin Elsbeth Stern warnt vor dieser vermeintlichen „Synapsenpflege“.
Beitrag herunterladen

Bertrand Stern: Stellen wir uns vor, „Kinder“ wären auch Menschen … Widersprechens isch Jugendwohlfahrt und Mündigkeit? Referat auf der Tagung „meine Meinung – (k)eine Meinung?!“ – Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Sozialen Arbeit im Feld der Jugendwohlfahrt, veranstaltet von der Steirischen Kinder- und Jugendanwaltschaft und der Fachabteilung Sozialwesen der Steirischen Landesregierung in Graz am 8. Juni 2006, gefunden auf der Seite von Bertrand Stern.
Zum Inhalt: Nur der radikale Abschied vom Bild des „Kindes“ als einem defizienten, hilfbedürftigen, elenden „Zögling“, „Minderjährigen“ oder „Schüler“, dem Fürsorge zuteil werden soll, wird ermöglichen, die neuen Horizonte eines endlich demokratischen Zusammenlebens anzupeilen.
Beitrag herunterladen

Extrablatt 7/2005 des ABA Fachverbandes zum Thema „Super Nanny“
Herunterladen

NAGEL-Redaktion – (Pädagogische) Betrachtungen Read More »

NAGEL-Redaktion – Nützliche Hinweise aus dem I-Punkt

Insekten auf natürliche Art verscheuchen

Kinder kochen

Kopfläuse

Nisthilfen

Obst

Ritzendreck

Sonnenbrand

Vegetarisches Essen für Kinder

Wespen in der Einrichtung

Tetanus

Zecken

Der i-Punkt hat sich zwischenzeitlich zu einem regelmäßigen Kompendium weiterentwickelt. Wir können es kaum glauben: Inzwischen (2006) erscheint er im 5. Jahr und übertrifft die Auflagenhöhe mancher Fachzeitschrift. Wir erhalten Reaktionen wie folgende:
„Ich danke Ihnen für Ihre ‚wahnsinnige‘ Sammlungs-, Aufarbeitungs- und Verbreitungsarbeit. Aus vielen Beiträgen habe ich wieder ‚Honig gesaugt‘. DANKE.“

Wir recherchieren einigermaßen intensiv, bemühen uns um Korrektheit und Fairness bei der Wiedergabe, ein Konzept, das zu funktionieren scheint.
Anfänglich glaubten wir, wir könnten auch all jene wichtigen Beiträge ins Netz einstellen, die der i-Punkt veröffentlicht hat. Das hat sich als Illusion – an die wir immer wieder glauben – herausgestellt. Insofern bleibt diese Seite fragmentarisch.

Den i-Punkt allerdings könnenSie entweder regulär zugesandt bekommen, indem Sie ihn einfach bestellen. Sie können ihn allmonatlich von unserer Startseite aus laden. Oder Sie nutzen unser i-Punkt-Archiv, das Sie hier finden.

NAGEL-Redaktion – Nützliche Hinweise aus dem I-Punkt Read More »

NAGEL-Redaktion – Naturerfahrungsräume

Der ABA Fachverband arbeitet mit dem bundesweiten

Arbeitskreis „Städtische Naturerfahrungsräume“

eng zusammen. Als Verbandsvertreter ist unser Referent für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, Rainer Deimel (Pädagoge und Systemischer Berater), berufenes Mitglied im Arbeitskreis. Sprecher des Arbeitskreises ist Dr. Hans-Joachim Schemel aus München.

Die Botschaft des Arbeitskreises lautet: „Kinder und Jugendliche brauchen Natur in ihrem Wohnumfeld, um sich gesund und kreativ zu entwickeln. Daher müssen dafür geeignete Räume in der Stadt planerisch gesichert und gegen andere Nutzungsansprüche verteidigt werden.“

Mit Dr. Schemel haben wir geklärt, dass die nachfolgenden Beiträge als PDF-Dateien hier ins Internet gestellt werden können. Sie wenden sich nicht nur an Pädagoginnen und Pädagogen, sondern auch an Kolleginnen und Kollegen aus Planungs- und Grünflächenämtern sowie solche aus Planungsbüros und andere Interessierte.

Weitere Beiträge, die sich mit dem Thema befassen, nehmen wir gern entgegen.

Zu unseren Hinweisen zum aktuellen GEO-Tag der Artenvielfalt gelangt man über das nachfolgende Logo. Der ABA Fachverband empfiehlt – wie im vergangenen Jahr – eine Beteiligung.

ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.

 

Aktuell

Leitfaden für Bürger und Kommunen: Bewegungsräume im Wohnumfeld zur Förderung der Gesundheit von älteren Kindern

Dr. Hans-Joachim Schemel (München) stellte der NAGEL-Redaktion den Leitfaden freundlicherweise zur Veröffentlichung zur Verfügung. Sie gelangen mittels eines Mausklicks auf vorstehenden Schriftzug auf eine spezielle Seite mit dem Leifaden. Dort können Sie diesen auch herunterladen. Wir wünschen hilfreiche Erkenntnisse.

 

Zurück auf die Bäume! Das Recht der Kinder auf Wildnis, Freiheit und Natur! So lautete die Titelgeschichte der GEO-Ausgabe im August 2010. Ein bachtlicher Beitrag! Auf den Seiten von GEO heißt es: „Kinder, raus in die Natur!
Kinder lieben die Natur – und sie brauchen sie. Dass sie kaum noch im Freien herumstrolchen, hält der Biologe und Naturphilosoph Andreas Weber für eine zivilisatorische Katastrophe.“ Wir haben den Beitrag hier verlinkt und empfehlen die Lektüre von Andreas Weber auf Wärmste! Um zu GEO zu gelangen, bitten den vorstehenden Titel anklicken!

Folgende Beiträge können Sie hier herunterladen:

Hans-Joachim Schemel, Konrad Reidl, Baldo Blinkert: Naturerfahrungsräume in Städten – Ergebnisse eines Forschungsprojekts (92 KB)

Hans-Joachim Schemel: Gesundheit, Bewegung und Naturerleben (32 KB)

Hans-Joachim Schemel: Naturerfahrungsräume auf kommunaler und regionaler Ebene als Beitrag zur Wohnqualität und zur touristischen Wertschöpfung (35 KB)

Hans-Joachim Schemel: Neue Räume für Naturerfahrung – Ist eine neue Flächenkategorie „Naturerfahrungsraum“ sinnvoll? (80 KB)

Hans-Joachim Schemel: Erleben von Natur in der Stadt – Die neue Flächenkategorie „Naturerfahrungsräume“ (38 KB)

Hans-Joachim Schemel: Emotionaler Naturschutz – Zur Bedeutung von Gefühlen in naturschutzrelevanten Entscheidungsprozessen (54 KB)

Studie Naturerfahrungsräume (Hans-Joachim Schemel et al.): Zur kommunalen Haftung in naturnahen Spielräumen (21 KB)

Studie Naturerfahrungsräume (Hans-Joachim Schemel et al.): Naturerfahrungsräume – Das Beispiel Oppenheim (15 KB)

Herbert Zucchi: Revitalisierung von Fließgewässern aus Sicht der Umweltbildung (61 KB)

Herbert Zucchi: Naturentfremdung bei Kindern und was wir entgegensetzen müssen (93 KB)

Weitere Dokumente zum Thema:

Tanja Sperling setzte sich 2003 in ihrer Examensarbeit mit den Grundlagen und Zielen der naturnahen Arbeit mit Kindern in städtischen Wohnumfeldern auseinander. Freundlicherweise gab sie uns zur Ihrer Unterstützung ihre Arbeit. Sie können sie  hier herunterladen. Zuvor gab es die Arbeit auf unserer Seite „Haus- und Examensarbeiten“. Die NAGEL-Redaktion hat diese Seite wegen einer befürchteten Unattraktivität vom Netz genommen. Tanja Sperling ist mit ihren Ansichten allerdings zeitgemäß. Deshalb finden Sie ihre Aufführungen  hier. Die Arbeit wurde am 4. Oktober 2006 neu eingestellt. (85 Seiten, 179 KB)

Ist Wildnis planbar? Werte- und Interessenkonflikte in der raumbezogenen Umweltplanung anhand von ausgewählten Wildnis-Projekten. Ein Beitrag von Ellen Brouns, den diese uns freundlicherweise am 24. Oktober 2007 zur Verfügung stellte. (7 Seiten, 153 KB)
Beitrag herunterladen

Ist Wildnis planbar? Werte- und Interessenkonflikte in der raumbezogenen Umweltplanung anhand des Wildnis-Projektes Nationalpark Bayerischer Wald. Ein Beitrag von Ellen Brouns, den diese uns freundlicherweise am 24. Oktober 2007 zur Verfügung stellte. (34 Seiten, 429 KB)
 Beitrag herunterladen

Broschüre „Naturnahes Spielen“. Die Broschüre wurde 2006 von der Spiellandschaft Bremen herausgegeben. (14 Seiten, 782 KB). Hier eingestellt mit freundlicher Genehmigung der SpiellandschaftStadt Bremen.
Broschüre herunterladen

Naturnahe Spielräume 
Broschüre der Gesetzlichen Unfallversicherung mit zahlreichen Anregungen (GUV-SI 8014, 19 Seiten, 4,4 MB)

Spiel(t)räume naturnah mit Kindern gestalten. Eine Broschüre des Landesjugendreferats Oberösterreich, Linz 2001 (68 Seiten, 3,9 MB)

Die Bedeutung pädagogisch betreuter Spielplätze als außerschulische Lernorte der Natur- und Umweltbildung. Ein Beitrag von Marion Metzger und Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann (Bundesamt für Naturschutz). Dieser Artikel wurde zuerst in der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ (März 2007) veröffentlicht. Hier handelt es sich um eine geringfügig erweiterte und korrigierte Version vom 13. Oktober 2007. Die NAGEL-Redaktion bedankt sich bei Marion Rike Metzger und Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann für ihre hilfreiche Arbeit, ihre Mithilfe bei der Überarbeitung und der freundlichen Erlaubnis, den Artikel hier zugänglich machen zu können.
Beitrag herunterladen

 

Broschüre Naturspielräume
Die Natur- und Umweltschutzakademie des Landes Nordrhein-Westfalen in Recklinghausen (NUA) hat eine hilfreiche Broschüre „Natur-Spiel-Räume für Kinder – Eine Arbeitshilfe zur Gestaltung naturnaher Spielräume in Kindergärten und anderswo“ herausgegeben. Dort heißt es:
Gebt den Kindern ihre Lebensräume zurück! Mit diesem an alle Erwachsenen gerichteten Appell soll die Schaffung kindgerechter, naturnaher Spiel- und Freiräume in Grünanlagen, auf Spielplätzen, an Kindergärten und an Schulen gefördert werden. Dazu macht das Heft praktikable und machbare Gestaltungsvorschläge, wie z.B.: Mit Weiden zaubern; Elementare Spielräume; Weiden- und Lehmhütten; Sinneswege.
Die Broschüre (11. überarbeitete Auflage, 2005) lässt sich in neun Teilen aus dem Internet herunterladen (sämtlich externe Links zur NUA):
1. Titelseite und Impressum (2 Seiten, 423 KB)
2. Vorwort und Einführung (4 Seiten, 592 KB)
3. Kindgemäße Geländegestaltung, von der Spielgerätesammlung zu Spielräumen, grüne Räume schaffen (8 Seiten, 906 KB)
4. Mit Weiden zaubern (12 Seiten, 1,2 MB)
5. Elementare Spielräume (4 Seiten, 722 KB)
6. Kinder-Garten im Kindergarten (7 Seiten, 822 KB)
7. Der Sinnen-Weg (5 Seiten, 697 KB)
8. Arbeiten mit Kopf, Herz und Hand (2 Seiten, 266 KB)
9. Literaturempfehlungen, Kontaktadressen (4 Seiten, 465 KB)

Zu unserer Unterseite mit zahlreichen Praxistipps

 

Kompetenz für Naturerfahrungsräume in Nordrhein-Westfalen:
Die Biologische Station östliches Ruhrgebiet

Die  Biologische Station östliches Ruhrgebiet in Herne sieht sich im Einklang mit der Philosophie des bundesweiten Arbeitskreises „Städtische Naturerfahrungsräume“. Ihr Ziel ist ein „grünes Netz“ für die Stadt: Bergehalden, Industriebrachen, Bergsenkungsgebiete, Parks, Friedhöfe und die vielen privaten Gärten sollen die natürlichen Lebensräume für Pflanzen und Tiere ergänzen.

Naturschutz im Ballungsraum

Auch mitten im Ruhrgebiet gibt es sie: Intakte Natur. Das Team der Biologischen Station arbeitet dafür, diese Oasen in Bochum und Herne zu entdecken, zu pflegen und zu erleben.

Glückauf Natur!

„Glückauf Natur!“ heißt der Erlebnispfad der Biologischen Station über die ehemaligen Zechen Hannover und Königsgrube. Hier und in vielen anderen betreuten Gebieten finden naturkundliche Führungen für Groß und Klein statt.

Wildnis für Kinder

Dafür setzt sich die Biologische Station ein: Wer als Kind Natur erleben darf, entwickelt als Erwachsener Verantwortung für seine Umwelt.

Jeder kann mitmachen

Ob Nisthilfe für seltene Insekten, Vogelschutzgehölze im eigenen Garten oder Fassaden- und Dachbegrünung: Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Biologische Station berät Sie gern.

Arbeiten im Grünen

Das Engagement der Biologischen Station für neues, lebendiges Grün – sogar im Gewerbegebiet – bringt Natur in die Stadt zurück.

Organisatorischer Rahmen

Die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet arbeitet seit 1991 für den Naturschutz in Bochum und Herne. Die Zusammensetzung des Trägervereins macht sie zu einem Bindeglied zwischen amtlichem und ehrenamtlichem Naturschutz.

Was sonst noch?

Die Biologische Station betreibt den Naturgarten in der Kleingartenanlage „Kraut & Rüben“ in Bochum-Hordel an der Günningfelder Straße 161, sie verleiht den „Herner Spatz“, einen Umweltpreis für engagierte Bürgerinnen und Bürger, und sie lässt sich von Einrichtungen kostenlos einladen für den spannenden Vortrag „Abenteuer RuhrNatur“.

Mitglieder des Trägervereins sind

  • Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Bochum
  • Naturschutzbund Deutschland (NABU), Stadtverband Herne
  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Kreisgruppe Herne
  • Naturschutzzentrum (NZ) Herne
  • Stadt Bochum
  • Stadt Herne
  • Regionalverband Ruhrgebiet (RVR)
  • Emschergenossenschaft

Die Finanzierung erfolgt durch Zuschüsse des Landes Nordrhein-Westfalen, der Städte Bochum und Herne sowie des RVR und der Emschergenossenschaft. Projektzuwendungen, Sponsoring und Spenden unterstützen den Haushalt der Naturschutzeinrichtung.

Der ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V. ist Kooperationspartner der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet.

Leiter der Biologischen Station ist Jürgen Heuser.

Kontakt

Biologische Station Östliches Ruhrgebiet
Vinckestraße 91
44623 Herne
02323/555 41

 

Weitere Kooperationspartner des ABA Fachverbandes

 

nua: Natur- und Umweltschatzakademie NRW
Oben stehendes Logo anklicken!

 

Regionalverband Ruhr – Bereich „Landschaft & Umwelt“
Oben stehendes Logo anklicken!

 

Planungsbüro Stadt-Kinder, Dortmund
Oben stehendes Logo anklicken!

Das Ökotop Heerdt in Düsseldorf kann überdies Interessierten als wahre Fundgrube empfohlen werden. Neugierig? Klicken Sie in die oben stehende Abbildung!

 

Empfehlende Hinweise

Deutsche Bundesstiftung Umwelt

 

Graslöwe – Umweltbotschafter der DBU für Kinder – Spannende Umweltbildung

NAGEL-Redaktion – Naturerfahrungsräume Read More »

Mitglied werden

ABA-Mitglieder begreifen sich als Solidargemeinschaft. Sie setzen sich in besonderer Weise für die Belange der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Mehr …

Aktuelle Projekte

Was macht der ABA Fachverband eigentlich? Hier stehts´s! Besuchen Sie die derzeitigen ABA-Baustellen.

Mehr …

Der i-Punkt Informationsdienst: handverlesene Infos aus der ABA-Welt, regelmäßig und kostenlos, direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach oben scrollen