Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Draußenkinder“ im ABA Fachverband bündelt Informationen aus unterschiedlichen Fachbereichen und klärt über das Freie Kinderspiel im Freien auf.
Wir wollen, dass Kinder wieder mehr draußen spielen. Warum? Wir haben in unserer Kindheit viel draußen gespielt. Das hat uns Spaß gemacht. Eine ziemlich subjektive Sichtweise?
Wozu eigentlich Draußenspiel?
Nicht erst aus den Neurowissenschaften wissen wir, dass körperliche Bewegung mit der Ausschüttung von Glückshormonen verbunden ist. Aus der Evolutionswissenschaft wissen wir, dass Kinder ihre Zeit, als sich die Menschen biologisch entwickelten, nicht vor dem Computer und nicht in der Schule verbrachten, übrigens auch nicht bei der Arbeit, sondern: im Spiel. Dieses Lernmuster prägt uns auch heute noch und ist, weil es so wichtig war, mit Freude verbunden.
Gehirnforscher sagen, dass Kinder immer lernen, nicht nur in der Schule. Und beim Spielen lernt man eine ganze Menge: Selbständigkeit, Kreativität, Durchhaltevermögen, Kompromissbereitschaft. Man wird stark und reaktionsschnell. Zufriedenen, starken Kinder können die für unsere Gesellschaft so wichtigen Bildungsinhalte der Schule zugemutet werden.
Dafür setzen sich die Draußenkinder ein!
Und die Eltern, die sonst die zweihundertprozentigen Erwerbstätigen und gleichzeitig immer verständnisvollen Erzieher sein müssen, haben Pause. Theoretisch. Denn es ist heute gar nicht so leicht, die Kinder draußen spielen zu lassen. Aber unüberwindlich sind die Hindernisse nicht. Wir haben festgestellt, dass sich viele Menschen um Spielmöglichkeiten für Kinder kümmern und es viele Informationen gibt, aber dass sie nicht gebündelt vorliegen.
Deshalb haben wir diese Plattform gegründet. Auf unseren Bildern werden Sie übrigens kaum Kinder finden. Aber ihre Spuren, die sie beim Spiel hinterlassen, mit denen sie ihre Eigenständigkeit ausdrücken.
Auf Draußenkinder.info bündeln wir Informationen aus verschiedenen Fachbereichen über das freie Kinderspiel im Freien. An Beispielen zeigen wir, wie Draußenspiel umgesetzt werden kann. Das Team von „Draußenkinder.info“ kommt aus unterschiedlichen Fachrichtungen und lässt auch andere Expert*innen zu Wort kommen.
Draußenkinder.info ist eine Initiative des ABA Fachverbands und wurde mit dem Titel „Werkstatt N-Projekt 2016″ ausgezeichnet.
Kontakt
Wir freuen uns über inhaltliche Anregungen und kritische Anmerkungen zur Internetpräsenz. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen oder liefern Ihnen weiterführende Informationen. Zudem sind wir interessiert an inhaltlichen Beiträgen und laden Sie herzlich ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen:
Dazu gerne eine Mail an Dr. Christiane Richard-Elsner senden unter info@draussenkinder.info
