Demokratie
„Fridays for Future“: Mitbestimmung ausbauen statt sanktionieren und auflaufen lassen
Der ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V. und die dem Verband angehörige interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Draußenkinder“ erklären sich solidarisch mit der „Fridays for Future“-Bewegung, die die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C Klima-Ziels fordert.
Gesellschaftliche Veränderung erkennen und daran mitwirken
Der ABA Fachverband setzt sich seit 1971 für die Interessen, den Schutz und die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen in die Lage versetzt werden, gesellschaftliche Wirklichkeit zu erfassen, zu durchschauen und mitzugestalten sowie Möglichkeiten gesellschaftlicher Veränderung zu erkennen und daran mitzuwirken. Genau dies tut „Fridays for Future“ in herausragender Weise, insbesondere im Hinblick auf Klima und Nachhaltigkeit. Aber auch ihr Engagement, Mut und Ausdauer, sowie ihre basisdemo-kratischen Strukturen und die Vernetzung mit Wissenschaft sind ein Vorbild gelebter Demokratie.
…
„Fridays for Future“: Mitbestimmung ausbauen statt sanktionieren und auflaufen lassenWeiterlesen »
Schulpflicht und Fridays for Future
Die Sommerferien haben in Nordrhein-Westfalen vor einer Woche begonnen. In manchen Bundesländern neigen sie sich schon fast dem Ende zu. Und was machen zahlreiche junge Leute, die häufig als „Schulschwänzer“ abqualifiziert werden? Sie gehen auf die Straße für eine verantwortungsvolle, bessere Zukunft. Greta Thunberg ist heute – am 19. Juli 2019 – in Berlin wieder einmal dabei. Sie sagt: „Wir werden nie aufgeben!“ Was inständig zu wünschen ist.
Und was tun mancherorts die Schulen bzw. die Schulbehörden? Sie drohen, meinen mit Zeugniseinträgen Druck ausüben zu können. Solche Einträge betreffs „unentschuldigten Fehlens“ im Unterricht sind nicht nur völlig lachhaft, sondern vielmehr kann man stolz sein auf derartige „Sanktionen“. Sie helfen perspektivisch vielleicht sogar dabei, sich inskünftig Chancen für bessere Berufsbedingungen zu verschaffen. Aufgeklärte, emanzipierte und politisch qualifizierte Menschen werden nämlich zunehmend auf den Arbeitsplätzen benötigt. Dies aber nur en passant.
…
#un_gerecht – Ein Experiment: Die Unterlagen zum Planspiel
Hier finden Sie alle Unterlagen als PDF zum Download, die Sie zur Durchführung des Planspiels #un_gerecht benötigen.
Alle Rechte liegen beim ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V. und Ralf Brinkhoff. Für eine nicht-kommerzielle Nutzung ist die Verwendung der Unterlagen kostenfrei. Für eine kommerzielle Nutzung kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiterin Dr. Ulrike Löw: ulrike.loew@aba-fachverband.org
Zurück zur Hauptseite von #un_gerecht – Ein Experiment …
#un_gerecht – Ein Experiment: Die Unterlagen zum PlanspielWeiterlesen »
#un_gerecht – Ein Experiment: Bildergalerie vergangener Veranstaltungen
#un_gerecht – Ein Experiment

Kriege, Terror, Gewalt, Armut und große Fluchtbewegungen prägen unsere Nachrichten. Auch Deutschland bekommt die Folgen zu spüren. Und nicht nur in anderen Ländern herrschen Ungerechtigkeiten. Auch bei uns läuft nicht alles „rund“. Zeit für #un_gerecht, das Planspiel, in dem Jugendliche zeigen können, was in ihnen steckt! In diesem sozialpädagogischen Experiment bestimmen sie selber maßgeblich Richtung und Ziele und können zeigen, wie viel Gerechtigkeit ihrer Ansicht nach machbar wäre.
…