Anzeichen für Gewalt und Kindeswohlgefährdung begegnen uns möglicherweise auch auf dem Spielplatz. Um ein gutes Gefühl und mehr Sicherheit im Umgang mit Kinderschutz zu gewinnen, befassen wir uns in zwei Online-Veranstaltungen mit den Anzeichen von Kindeswohlgefährdung sowie mit der eigenen Rolle als Spielplatzpat*in.
Die Veranstaltungen finden über Zoom statt. Den Link verschicken wir am Tag vor der Veranstaltung. Da wir aktiv in den Austausch gehen, brauchst du ein Mikrofon und Lautsprecher (sind in Smartphones und Laptops eingebaut) oder ein Headset und bist am besten mit Bild dabei (externe Webcam oder eingebaute Kamera).
Melde dich bei Fragen gern bei Joke Förster: joke.foerster@aba-fachverband.org oder telefonisch unter 0163-90 77 372.
Die Teilnahme ist kostenfrei!

Dienstag, 7. Oktober 2025, 19-20 Uhr: Kindeswohlgefährdung erkennen
In dieser Veranstaltung lernen wir, welche Arten von Gewalt gegen Kinder es gibt und überlegen gemeinsam, wie wir damit umgehen können, wenn wir vermuten oder wissen, dass einem Kind Gewalt angetan wird.
– Zu dieser Veranstaltung sind alle Spielplatzpat*innen und Koordinator*innen eingeladen –
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19-20 Uhr: Die eigene Rolle als Spielplatzpat*in
Was genau unterscheidet mich als Spielplatzpatin oder Spielplatzpaten eigentlich von allen anderen Erwachsenen auf dem Spielplatz? Welche Verantwortung trage ich in meiner Rolle? Anhand von Fallbeispielen diskutieren wir, wie wir mit bestimmten Situationen und Verdachtsmomenten umgehen können.
– Diese Veranstaltung richtet sich an Spielplatzpat*innen –
So unterstützt der ABA Fachverband beim Thema Kinderschutz!
- Der ABA Fachverband publiziert ebenfalls Material rund um das Thema Kinderschutzkonzepte, Potenzial- & Risikoanalyse und vieles mehr! Wirf gerne einen Blick auf unsere Publikationen.
- Du möchtest in den aktiven Austausch gehen? Dann besuche eine unserer Fortbildungen!
- Was gehört in ein Kinderschutzkonzept? Worauf muss besonders geachtet werden? Diese und weitere Fragen werden in der Arbeitshilfe „Prävention (sexualisierter) Gewalt“ geklärt.
- Du benötigst eine individuelle Beratung? Dann melde dich per Mail bei Stefan Melulis oder Joke Förster!
Schon Mitglied?
Mit einer Mitgliedschaft im ABA Fachverband kannst Du von einigen Vorteilen profitieren!
Ob Beratung, Weiterbildung oder Öffentlichkeitsarbeit: wir unterstützen aktiv die Offene Kinder- und Jugendarbeit!
Alle Informationen zur Mitgliedschaft sowie die entsprechenden Anmeldeformulare findest Du unter Mitglied werden.
