Der Interkulturelle Menschenrechtekalender
Neuer Name – bewährtes Konzept
Wie Sie in unserem Archiv nachlesen können, behandeln unsere Kalendertexte mehr als nur Antirassismusarbeit im engeren Sinne. Sie finden dort z.B. auch Lesben- und Schwulenthemen, Interreligiöses, kritische Auseinandersetzungen mit sozialen Medien und Debattenkultur etc.
Der gemeinsame Nenner all dieser Beiträge – inklusive der antirassistischen – sind die Menschenrechte und ihre Wahrung. Dies möchten wir durch die Anpassung des Kalendernamens verdeutlichen. Daher haben wir beschlossen, den Interkulturellen Antirassismuskalender umzubenennen.
Inhaltlich bleibt für Sie selbstverständlich alles wie gewohnt. Die Antirassismusarbeit wird auch in Zukunft denselben Stellenwert im Kalender einnehmen wie bisher und im gleichen Umfang vertreten sein. Die Anpassung betrifft allein den Namen des Kalenders.
Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.
Ihr ABA-Team
Der handliche Taschenkalender im DIN A 6-Format besteht aus einem Wochenkalendarium, Indices mit Listen zu Menschenrechts- und Antirassismus-Organisationen und vielen zusätzlichen Seiten mit spannenden Artikeln und Informationen, passenden Sinnsprüchen u.ä., die speziell eine jugendliche Zielgruppe ansprechen sollen – 240 Seiten voll mit unterhaltsamen Informationen zu aktuellen Themen!
Sie können den Interkulturellen Menschenrechtekalender sowohl als Privatperson als auch für Ihre Organisation bestellen.
Hier geht es zum Online-Bestellformular
Schwerpunktthema 2020
In den Textbeiträgen für den Kalender 2020 beleuchten wir unter anderem das Thema „Kinderrechte“ unter verschiedenen Gesichtspunkten. Von „westlichen“ Ländern verfasste Gesetzestexte erfassen zum Teil nicht die Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen in anderen Kulturen. Oft deckt sich das schon allein jeweilige kulturelle Verständnis von „Kindheit“ nicht mit der Definition durch die UN-Kinderrechtskonvention. Doch auch bei Flüchtlingskindern, die nach Europa einreisen, z.B. als unbegleitete Minderjährige, greifen die ihnen zustehenden Kinderrechte nur bedingt, da innerstaatliche Vorschriften über die Einreise und den Aufenthalt von Ausländern Vorrang haben.
Dieses Schwerpunktthema ist Teil eines Kinderrechte-Projekts des ABA Fachverbandes und wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert.
Inhaltsverzeichnis Kalender 2020 mit ausgewählten Artikeln zum Download
S. 1-3 | Herausgeber_innen |
S. 4-16 | Rechtsextremismus in der Bundesrepublik |
S. 17 | ABA Fachverband: Wer wir sind und was wir wollen |
S. 18 | Ralf-Erik Posselt: 25 Jahre Kalender |
S. 19 | Kalender-Umbenennung: Neuer Name – bewährtes Konzept |
S. 20-25 | Unser Thema: Die Rechte der Kinder |
S. 26-28 | Kinderschutzbund Ortsverband Hagen e.V.: Macht euch stark für die Kinderrechte! |
S. 29 | Hier findet ihr noch mehr Infos! (Internetadressen) |
S. 30-33 | Katrin Hermsen: Schule für alle? Leider nicht in Deutschland |
S. 34-39 | Jenseits der traditionellen Geschlechterbilder: Intergeschlechtlichkeit und Transidentität |
S. 40-43 | Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage NRW |
S. 44-45 | Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW |
S. 46-51 | Jahresüberblick 2020 |
S. 52-157 | Wochenkalendarium 2020 |
S.158-163 | Jahresüberblick 2021 |
S. 164-169 | Adressverzeichnis Einrichtungen und Initiativen für die Menschenrechte und gegen Rassismus |
S. 170 | Vorstellung einzelner Einrichtungen (1) |
S. 171-175 | Susanne Knappe: Kinderrechte in Rumänien |
S. 176-182 | Armut, Krieg und Fremdbestimmung – Kinderrechte unter erschwerten Bedingungen |
S. 183-195 | Rechtsextremismus in der DDR |
S. 196-199 | Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage Bayern |
S. 200-201 | Vorstellung einzelner Einrichtungen (2) |
S. 202-203 | #un_gerecht – Das Planspiel des ABA Fachverbandes |
S. 204-205 | Der Interkulturelle Menschenrechtekalender im Internet |
S. 206-209 | Vorstellung einzelner Einrichtungen (3) |
S. 210-211 | Stundenpläne |
S. 212-213 | Ferienkalender und Mondkalender |
S. 214 | Keep calm and carry on |
S. 215 | Internationale Vorwahlnummern |
S.216-235 | A-Z-Seiten für persönliches Adressverzeichnis |
S. 236-239 | Leerseiten für persönliche Notizen |
S. 240 | Danksagungen, Impressum und Bildnachweise |
Artikel im Kalender
Unser Kalender ist weit mehr als nur eine Jahresübersicht mit allen wichtigen Fest- und Feiertagen. Mit zusätzlichen Artikeln auf über 80 Seiten ist es auch ein spannendes Lesebuch. Unsere Textbeiträge sind politisch und konfessionell neutral, ausgenommen rechtspopulistische und rechtsradikale Ansichten. Gewalt und Gewaltandrohung lehnen wir grundsätzlich ab. Unser Ansatz ist ein kritischer sachbezogener Dialog ohne Polemik gegen Andersdenkende. Wir setzen auf Aufklärung und möchten zum eigenständigen Denken und Hinterfragen anregen.
Kalendarium
In unserem Kalendarium finden Sie über 600 Fest-, Feier-, Aktions- und Gedenktage sowie relevante historische Daten aus aller Welt. Wir berücksichtigen ausdrücklich nicht nur religiöse Feiertage, sondern auch viele andere Feste, die kulturspezifisch sind, zum interkulturellen Austausch beitragen oder menschenrechtlich relevant sind.
Auch alle wichtigen Jahrestage historischer Ereignisse sind im Kalendarium aufgeführt. Da wir das Kalendarium jährlich aktualisieren, finden Sie bei uns auch alle wichtigen Ereignisse und politischen Entscheidungen der vergangenen Jahre und des Vorjahres.
Machen Sie mit!
Wir freuen uns immer sehr über Anregungen von außen und haben auch bereits in den vergangenen Ausgaben kurze Texte und Fotos berücksichtigt, die uns extern für den Kalender angeboten wurden. Kennen Sie Kinder und Jugendliche, die gern über ihre persönlichen Erfahrungen berichten möchten? Engagieren sich „Ihre“ Kinder und Jugendlichen in anderen menschenrechtlichen Bereichen? Haben sie sich z.B. gegen Rassismus und Diskriminierung eingesetzt, Texte geschrieben, Bilder gezeichnet, ein Projekt durchgeführt, das wir in unserem Kalender vorstellen könnten? Dann kontaktieren Sie uns gern über ulrike.loew@aba-fachverband.org.
Kalenderpreise
4,50 EUR/Stk. (1-9 Exemplare) plus Versandkosten
3,50 EUR/Stk. (ab einer Menge von 10 Exemplaren) plus Versandkosten
Ab einer Bestellmenge von 500 Exemplaren gewähren wir einen Rabatt von 10 % auf den Kalenderpreis!
Hier geht es zum Online-Bestellformular