
An der Uhland-Grundschule in Dortmund startete am 29.9. das Projekt „Mobile Aktion Ernährung und Bewegung“ (MAEB) des Deutschen Kinderhilfswerkes mit dem ABA Fachverband als Kooperationspartner für Nordrhein-Westfalen. Das Projekt wird gefördert durch die ALDI Nord Stiftungs GmbH.
Bei den mobilen Aktionen mit dem Bewegungs- und Ernährungsanhänger erleben Kinder und Jugendliche an Schulen, in einer Flüchtlingsunterkunft und im öffentlichen Raum spielerisch Grundlagen einer gesunden und nachhaltigen Ernährung ebenso wie die Freude an Bewegung. Auf spielerische und genussvolle Weise mit „Essperimenten“ vermittelt der ABA Fachverband in den kommenden Monaten den Kindern den Umgang mit frischen Lebensmitteln und so ganz nebenbei Wissen über gesunde Ernährung. An einer „Bewegungsbaustelle“ können die Kinder klettern und balancieren. Verschiedene Kästen, Bretter, Balken, Rundhölzer und Leitern lassen sich individuell kombinieren und nach den Wünschen der Kinder zu einer Bewegungslandschaft zusammenstellen.
„Die Bewegungsbaustellen fördern nicht nur die Motorik, sondern ebenso die Kreativität und die geistigen Fähigkeiten der Kinder. Damit werden also die Spielfreude von Kindern und ihre gesunde Entwicklung gleichermaßen unterstützt“, erläuterte Holger Hofmann, Geschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerks, auf der Eröffnungsveranstaltung mit ABA. Rayk Mende, Geschäftsführer der ALDI Nord Stiftungs GmbH. ergänzte, das Projekt sei ein „Angebot für Kinder, das ihnen einen besseren Zugang zu eigenen motorischen und sensorischen Kompetenzen wie Fühlen, Schmecken und Riechen biete“.
Das Projekt läuft zunächst bis Ende 2018 im nördlichen Ruhrgebiet sowie mit weiteren Kooperationspartnern an mehreren Standorten Norddeutschlands.

