In diesem Monat werden die Zwetschgen reif. Dieses Rezept berücksichtigt acht Zwetschgen. Für größere Mengen in der Einrichtung: Bitte entsprechend hochrechnen.
● In 1/2 l kaltes Wasser 1 Packung Halb + Halb Knödel einrühren und quellen lassen.
● 8 Zwetschgen entsteinen.
● In jede Zwetschge ein Stück Würfelzucker geben.
● 8 Klöße formen, dabei in die Mitte von jedem Kloß eine Zwetschge geben.
Nach Anweisung fertig zubereiten
● 40 g Butter oder Margarine und 2 Esslöffel Paniermehl bräunen und über die angerichteten Knödel geben.
Je nach Saison kann man auch Aprikosen für die Füllung nehmen.
Veröffentlicht in: i-Punkt 8/2012
ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
(Quelle: www.kochen-mit-koki.de – Mit freundlicher Genehmigung)
Ergänzung: Ein Spiel zum Thema
Kurz vor Redaktionsschluss übermittelte Horst Köckeritz noch einen Spielspaß zur Pflaumen- und Zwetschgenernte, das „Pflaumenkernspiel“: Male viele Pflaumenkerne verschieden bunt an. Jeder Mitspieler erhält die gleiche Anzahl an Kernen in derselben Farbe. Zeichne auf eine feste Pappe eine Zielscheibe. Nacheinander darf jeder Mitspieler aus der gleichen Entfernung einen Kern werfen. Wer als erster in alle Kreise einen Kern geworfen hat, hat gewonnen. Viel Spaß für viele … (Quelle: Käthe, die Erdumseglerin über Facebook)