Fortbildungsreihe Prävention (sexualisierter) Gewalt – Erstellung von Kinderschutzkonzepten | Start: 13. März 2025

Das neue Landeskinderschutzgesetz NRW fordert, dass alle Träger von Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit einrichtungsspezifische Kinderschutzkonzepte erstellen bzw. die Bestehenden aktualisieren (§11 des Gesetzes hier einsehbar). Aber wie wird ein Schutzkonzept aufgestellt, welche Inhalte müssen beachtet werden und wie können kritische Situationen rechtzeitig erkannt und interveniert werden?

Der ABA Fachverband bietet eine Fortbildungsreihe an, die im ersten Teil einen theoretischen Überblick über die Anforderung und Bestandteile eines Schutzkonzeptes gibt (Einführung). In den anschließenden Terminen werden die wesentlichen Elemente von Kinderschutzkonzepten genauer betrachtet.

Angesprochen werden sollen vor allem Leitungen, Fachkräfte und Trägervertreter*innen von Einrichtungen der OKJA.

13. März, 10 bis 12 Uhr, Einführung, online (Zoom)

20. Mai, 10 bis 17 Uhr, Potenzial- und Risikoanalyse, Präsenz (NRW, Ort wird noch bekannt gegeben, Anmeldung bis zum 12. Mai!

25. Juni, 10 bis 15 Uhr, Täter*innenprofile, Verhaltenskodex und Beteiligung der Zielgruppe, online (Zoom)

9. September, 10 bis 14.30 Uhr, Intervention, online (Zoom)

Referent*innen: Joke Förster und Stefan Melulis
Rückfragen beantwortet Joke Förster unter joke.foerster@aba-fachverband.org oder 0163-90 77 372.

Mitglied werden

ABA-Mitglieder begreifen sich als Solidargemeinschaft. Sie setzen sich in besonderer Weise für die Belange der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Aktuelle Projekte

Was macht der ABA Fachverband eigentlich? Hier stehts´s! Besuchen Sie die derzeitigen ABA-Baustellen.

Der i-Punkt Informationsdienst: handverlesene Infos aus der ABA-Welt, regelmäßig und kostenlos, direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach oben scrollen