NAGEL-Redaktion – ABA – der kompetente Partner für

● Abenteuerspielplätze

● „Abenteuer Kita“

● „Abenteuer Schule“

● Aktionsräume für Jugendliche

● Ausbildung: Berufskollegs Sozialpädagogik, Hochschulen

● Elternvereine/Initiativen

● Fördervereine der Kinder- und Jugendarbeit u.ä.

● Jugendfreizeitstätten

● Kinder- und Jugendgruppen der politischen Bildung (Demokratiepflege)

● Kinderbauernhöfe und Jugendfarmen

● Kinderbüros/Büros für kinderfreundliche Stadtgestaltung

● Kinder- und Jugendzentren

● Lernwerkstätten

● Natur- und Begegnungseinrichtungen

● „Offene Arbeit“ in Tageseinrichtungen

● Offene Ganztagsschulen

● Planungsbüros/-ämter usw.

● Schulen, die von Kinder- und Jugendarbeit (auf Augenhöhe) profitieren wollen

● Spezialdienste: Kindermuseen, Geschichtshäuser u.a. Projekte

● Spielmobile

● Spielhäuser

● Spielplatzpaten

● Spielplatzpaten-Projekte

Bildungsarbeit

Unter anderem:

● Konzeptarbeit

● Kunst- und Kulturpädagogik

● Erlebnispädagogik

● Umweltpädagogik

● Geschlechtsspezifische Arbeit

● Spielen

● Offene Konzepte in Kindertageseinrichtungen und Internaten

● Kooperation mit Schulen

● Offene Schulkonzepte/Bildungswerkstätten

● Kindgerechte Stadt- und Raumplanung

● Partizipationsverfahren

● Spielplatzpatenschaften

● Praxisreflexion/Organisations- und Konzeptentwicklung

● Supervision/Systemische Beratung

Fachberatung

● Konzepte

● Pädagogik

● Planungsvorhaben

● Verträge

● KJHG/SGB VIII

● UN-Konvention über die Rechte des Kindes

● Vereinsrecht

● Bau- und Planungsrecht

● Aufsichts- und Verkehrssicherungspflicht

● Haftungsfragen

● Versicherungen

● Kinder- und Jugendschutz

● Praxisfeldeinführung an Berufskollegs/Hochschulen

Themenbezogene Publikationen und Materialien

● ABA-Netz (Zur Startseite)

● „i-Punkt“ (Monatlicher Informationsdienst) – Abonnieren

● DER NAGEL (frühere Ausgaben auf Anfrage)

● DER NAGELKOPF (Themen- und Projektreihe)

● ABA TexteDienst (Rechtsreihe)

● stichWort (Konzepthilfe)

● spielRäume (Konzepthilfe)

● Sonderpublikationen

● Videoproduktionen u.ä.

Zugunsten einer verstärkten Internetpräsenz wurde die regelmäßige Publizierung gedruckter Schriften inzwischen sinnvollerweise weitgehend aufgegeben.

Kooperation/Lobbyarbeit

● Einrichtungen

● Fachschulen

● Gewerkschaften

● Hochschulen

● Institute

● Jugendhilfeausschüsse

● Kommunen

● Landesjugendämter

● Landesregierung NRW

● Landtag NRW

● Kinderkommission Bundestag

● Verbände

Mitgliedschaften des ABA Fachverbandes

Zur Seite mit den Mitgliedschaften

Kontakt

ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.
Clarenberg 24
44263 Dortmund
Tel. 0231/985 20 53 – 02363/56 96 80
Mobil 0179.211 04 73
Fax 0231/985 20 55- 02363/56 96 81
Email

ABA-Übersicht als PDF laden

Mitglied werden

ABA-Mitglieder begreifen sich als Solidargemeinschaft. Sie setzen sich in besonderer Weise für die Belange der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Aktuelle Projekte

Was macht der ABA Fachverband eigentlich? Hier stehts´s! Besuchen Sie die derzeitigen ABA-Baustellen.

Der i-Punkt Informationsdienst: handverlesene Infos aus der ABA-Welt, regelmäßig und kostenlos, direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach oben scrollen