Christopher Roch

Prävention (sexualisierter) Gewalt

Arbeitshilfe zur Erstellung von Schutzkonzepten in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Bei der Erstellung eines Schutzkonzeptes gehen die Anforderungen über die Erfordernisse des alten Bundeskinderschutzgesetzes deutlich hinaus und verlangen, auch Risiken innerhalb der Einrichtung zu bewerten und zu berücksichtigen. In dem Entwurf des Kinderschutzgesetzes NRW von November 2021 wird in § 11 die Entwicklung, Anwendung und regelmäßige Überprüfung von Gewaltschutzkonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe vorausgesetzt und soll Bedingung für den Erhalt von Landesförderungen werden. Die Schutzkonzepte sollen verschiedene Formen der Gewalt berücksichtigen und einrichtungsspezifisch mit Teilhabe der Kinder und Jugendlichen erstellt werden.

Damit werden die Träger Offener Kinder- und Jugendarbeit vor die Aufgabe gestellt, sich innerhalb eines Zeitraums von ein bis zwei Jahren mit Bezug zum Kindesschutz grundlegend neu zu orientieren. Gleichwohl fangen die Träger nicht bei null an, sind sie doch seit Jahren an die Regelungen des Bundeskinderschutzgesetzes und über Vereinbarungen und Verpflichtungen in der kommunalen Förderlandschaft an Konzepte sowie Verfahrensregeln gebunden. Dennoch bedeutet die erneute Auseinandersetzung (mit Kindesschutz) viel notwendige und sinnvolle Arbeit für die Träger, Einrichtungen und Mitarbeiter*innen. Der ABA Fachverband Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V. unterstützt seine Mitglieder, Träger und Einrichtungen dabei.

Zur Arbeitshilfe …

Prävention (sexualisierter) Gewalt Read More »

21. Landeskonferenz der Spielplatzpaten Nordrhein-Westfalen im ABA Fachverband am 5.11.2022 in Moers

Mehr als 40 Spielplatzpat*innen und Koodinator*innen berieten am 5.11. Fragen der Spielplatzkommunikation. Was waren die Erfahrungen und Herausforderungen auf den Spielplätzen in den beiden letzten Jahren? Wie sind die aktuellen Erfahrungen? Und welche Anforderungen stellen Besucher*innen der Spielplätze an die Spielplatzpat*innen? Neben Platz- und Bewegungsmangel, hoher Nachfrage und Wertschätzung bei Problemen mit Sauberkeit und Nichteinhaltung von Regeln wurde festgehalten, dass die Thematik Plätze für Jugendliche zwischen den Polen Verdrängung von Jugendlichen und Konflikte mit Jugendlichen weiterverfolgt werden soll. Ferner wird vom ABA Fachverband eine Online-Fortbildung zum Umgang mit herausforderndem Verhalten Heranwachsender angeboten.

21. Landeskonferenz der Spielplatzpaten Nordrhein-Westfalen im ABA Fachverband am 5.11.2022 in Moers Read More »

Mitglied werden

ABA-Mitglieder begreifen sich als Solidargemeinschaft. Sie setzen sich in besonderer Weise für die Belange der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Mehr …

Aktuelle Projekte

Was macht der ABA Fachverband eigentlich? Hier stehts´s! Besuchen Sie die derzeitigen ABA-Baustellen.

Mehr …

Der i-Punkt Informationsdienst: handverlesene Infos aus der ABA-Welt, regelmäßig und kostenlos, direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach oben scrollen