Rückblick: Mitgliederversammlung 2025, together Mülheim

Am 15. September 2025 kamen zahlreiche Mitglieder des ABA Fachverbands Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e. V. zur jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. Neben den formalen Tagesordnungspunkten stand vor allem der gemeinsame Austausch über die Entwicklungen der letzten Jahre und die Zukunft des Verbands im Mittelpunkt.

Begrüßung & Einstieg

Um 19 Uhr fanden sich Mitglieder und Interessierte im together in Mülheim ein. In gemütlicher Atmosphäre wurde sich ausgetauscht und der Abend gemeinsam begonnen.

Nach der Begrüßung durch Frank Klöckner und der einstimmigen Wahl von Horst Oesterwind-Stiller als Versammlungsleitung wurde die Tagesordnung angenommen.

Anschließend führte Louisa Werner in die Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit für Vereine ein. Der Impuls bot praktische Ideen, wie vor allem mit begrenzten Mitteln (Zeit, Personal, Geld) die eigene Vereinsarbeit sichtbar gemacht werden kann.

Der Geschäftsbericht - Qualitätsmerkmal des ABA Fachverbands

Im Geschäftsbericht für die Jahre 2024 und 2025 berichteten Stefan Melulis und Christopher Roch über die vielfältigen Aktivitäten des Verbands. Dazu gehörten unter anderem Projekte und Themen wie:

  • Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung
  • Demokratiebildung und Extremismusprävention
  • Draußenkinder und Spielplatzpat*innen
  • LAG Spielmobile
  • BEMIL – Bewegungs- und Ernährungsmobil
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • sowie die Arbeit der ABA-Regionalgruppen

Deutlich wurde, dass der Verband in Nordrhein-Westfalen stark vernetzt ist und die Offene Kinder- und Jugendarbeit weiterhin mit großem Engagement unterstützt.

Auch die finanzielle Entwicklung des Verbands wurde positiv bewertet. Der Bericht von Horst Oesterwind-Stiller und Stefan Melulis zeigte, dass die wirtschaftliche Lage stabil ist und alle Prüfungen ordnungsgemäß abgeschlossen wurden. Entsprechend wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Wahl von Vorstand & Beisitz

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Vorstandswahl. Wiedergewählt wurden:

  • Frank Klöckner und Anita Takyi als geschäftsführender Vorstand,
  • Sabine Fröber, Stefanie Losse, Michael Pegusa und Torsten Schrodt als Beisitzer*innen.

Ausblick

Zum Abschluss wurde der Blick auf kommende Themen und Projekte gerichtet. Der Verband wird seine Arbeit in den Bereichen Kinderschutz, Fachkräftequalifizierung, Öffentlichkeitsarbeit und politische Interessenvertretung weiter ausbauen.

Nach dem offiziellen Teil gab es zudem eine kurze Führung durch die Räumlichkeiten des Hauses. 

Die Mitgliederversammlung zeigte erneut, wie engagiert und vielfältig die Arbeit im ABA Fachverband ist. Wir danken allen Mitgliedern herzlich für ihre Teilnahme, ihr Interesse und ihr stetiges Engagement für die Offene Kinder- und Jugendarbeit.

Noch kein Mitglied im ABA?

Als Mitglied im ABA Fachverband profitierst Du nicht nur von Fachberatung, Fortbildungen, Vernetzung und weiteren Angeboten, sondern unterstützt die Offene Kinder- und Jugendarbeit gleich mit!

Alle Infos zur Mitgliedschaft & Anmeldung findest Du hier!

Du möchtest keine Veranstaltung verpassen?

Für anstehende Veranstaltungen klicke hier!

Für Einblicke in unsere Arbeit folg uns auf Instagram und Facebook!

Für aktuelle Informationen meld Dich für unseren Newsletter i-Punkt an! Die Anmeldung befindet sich jeweils unten auf der Website. 

Mitglied werden

ABA-Mitglieder begreifen sich als Solidargemeinschaft. Sie setzen sich in besonderer Weise für die Belange der Offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Aktuelle Projekte

Was macht der ABA Fachverband eigentlich? Hier stehts´s! Besuchen Sie die derzeitigen ABA-Baustellen.

Der i-Punkt Informationsdienst: handverlesene Infos aus der ABA-Welt, regelmäßig und kostenlos, direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Ihre E-Mail Adresse wird gespeichert und verarbeitet, damit wir Ihnen eine Bestätigungsmail schicken können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nach oben scrollen